Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
56

Magie der Jahreszeiten

(Earth's Seasonal Secrets) 
GB, 2016–2017

Magie der Jahreszeiten
SRF
  • 56 Fans
  • Serienwertung0 37334noch keine Wertungeigene: –
04

Winter

(Winter)
Alternativtitel: Winter: Warmhalten
Folgeninhalt
Im schottischen Hochland müssen Schneehühner Temperaturen von bis zu minus 30 Grad Celsius standhalten. Um die Körperwärme zu halten, wachsen ihnen zusätzliche Federn. Selbst auf Füssen und Augenlidern. In Nordamerika halten sich Rotfüchse warm, indem sie sich in ihren besonders buschigen Schwanz wickeln. Das Fell von Polarfüchsen gehört zu den dichtesten im Tierreich.
Japanmakaken gehören zu den schlausten Affen der Welt. Fast alles kann ihnen als Nahrung dienen, selbst bei eisigen Temperaturen. Als letzten Ausweg, wenn nichts anderes mehr da ist, fressen sie sogar Baumrinde. Das ist schlauer, als es scheint. Gleich unter der hölzernen Schicht liegt das Splintholz, in dem der Baum kostbare Nährstoffe speichert. Es liefert den Affen lebenswichtige Kalorien. Aber das ist nicht ihre einzige clevere Strategie zum Überwintern. Sie haben eine einzigartige Technik entwickelt, um die kalten Winter zu überstehen: Sie baden stundenlang im heissen Wasser der vulkanischen Quellen.
Kaiserpinguine bewegen sich langsam und besonnen, denn jede Aufregung verbraucht nur unnütz Energie. Effizienz heißt das Zauberwort beim Überleben und das gilt auch in Sachen Nahrungsbeschaffung. Kaiserpinguine sind die einzigen Vögel, die im Winter brüten. Doch warum? Es dauert lange bis die Küken der Kälte widerstehen können und ein wasserfestes Gefieder haben. Die Sommermonate sind dafür zu kurz und so müssen die Vögel die Wintermonate zur Aufzucht nutzen.
(SRF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Winter" anschauen
kompakte Ansicht
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch720p
Bildergalerie
  • Balztanz zweier Birkhähne.
    Balztanz zweier Birkhähne.
    Bild: © ZDF und Malcolm Schuyl/Alamy Stock Photo.
  • Schneeaffen (Japanmakaken) wärmen sich in heißen Thermalquellen.
    Schneeaffen (Japanmakaken) wärmen sich in heißen Thermalquellen.
    Bild: © ZDF und Sean Pavone; Alamy Stock Photo 2013.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 01.09.2019, 3sat
TV-Premiere: Sa, 24.12.2016, BBC One (GB)
TV-Termine