Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
7

Talking Science

D, 2019–

Talking Science
rbb
  • 7 Fans
  • Serienwertung0 37457noch keine Wertungeigene: –
07

Eine neue Generation von Solarzellen

Folgeninhalt
Silizium bleibt nach wie vor das dominierende Material für Solarzellen. Doch ob dieser Stoff allein die beste Lösung für die Produktion der Module darstellt, hinterfragen immer mehr Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. So auch das Forschungsteam um Carolin Ulbrich und Klaus Jäger am Helmholtz-Zentrum Berlin. Hier werden sogenannte Tandemzellen entwickelt - Silizium-haltige Solarmodule, die zusätzlich beschichtet werden, um einen besseren Wirkungsgrad zu erreichen. Die Stoffklasse dieser Beschichtungen heißt Perowskit. Je nach geografische r Lage und Wetterbedingungen können unterschiedliche Perowskit-Beschichtungen auf die Solarzellen gelegt werden. Die Wissenschaftler am Helmholtz Zentrum Berlin haben in Adlershof eine Wettermessstation auf einem Dach errichtet, um Sonneneinstrahlung, Windstärke und andere Umgebungsfaktoren zu registrieren. Die Messdaten dienen dazu, die Wirksamkeit der neuen Perowskitzellen zu untersuchen. Das Ziel: mit besseren Modulen noch mehr Strom aus der Sonnenstrahlung gewinnen.
(rbb)
ursprünglich für den 02.09.2019 angekündigt
Länge: ca. 15 min.
Folge "Eine neue Generation von Solarzellen" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 14.11.2019, rbb
TV-Termine