Folgeninhalt
(1): Der neuseeländische Herr der Ringe
Der Inselstaat Neuseeland bietet mit seinem Grünland, seinen geheimnisvollen Wäldern und jahrtausendealten Vulkanen den Nährboden für Mythen und Legenden. Kein Wunder also, dass Peter Jackson auf die Idee kam, dort die Filmtrilogie zum Kultroman "Der Herr der Ringe" zu drehen. Inspiriert von den Landschaften seiner Heimat, schuf der neuseeländische Regisseur einen Meilenstein der Kinogeschichte.
(2): Legendäre Akkordeonklänge in Kolumbien
Aus den Tälern im Norden Kolumbiens ertönt eine mitreißende Musik: der Vallenato, entstanden aus der Begegnung zwischen dem Akkordeon der europäischen Siedler und indigenen Rhythmen. Der lange Zeit verpönte Musikstil spiegelt die Seele der Bergregion wider. Heute ist der Vallenato, um den sich zahlreiche Legenden ranken, aus der kolumbianischen Folklore nicht mehr wegzudenken.
(3): New Haven: Flucht vor dem König
Die mehr als 10.000 Studierenden der Eliteuniversität Yale prägen heute das Leben in New Haven an der US-amerikanischen Ostküste. Im 17. Jahrhundert war die Kommune noch ein beschauliches Städtchen - und der ideale Zufluchtsort für zwei Menschen auf der Flucht vor der britischen Krone.
Der Inselstaat Neuseeland bietet mit seinem Grünland, seinen geheimnisvollen Wäldern und jahrtausendealten Vulkanen den Nährboden für Mythen und Legenden. Kein Wunder also, dass Peter Jackson auf die Idee kam, dort die Filmtrilogie zum Kultroman "Der Herr der Ringe" zu drehen. Inspiriert von den Landschaften seiner Heimat, schuf der neuseeländische Regisseur einen Meilenstein der Kinogeschichte.
(2): Legendäre Akkordeonklänge in Kolumbien
Aus den Tälern im Norden Kolumbiens ertönt eine mitreißende Musik: der Vallenato, entstanden aus der Begegnung zwischen dem Akkordeon der europäischen Siedler und indigenen Rhythmen. Der lange Zeit verpönte Musikstil spiegelt die Seele der Bergregion wider. Heute ist der Vallenato, um den sich zahlreiche Legenden ranken, aus der kolumbianischen Folklore nicht mehr wegzudenken.
(3): New Haven: Flucht vor dem König
Die mehr als 10.000 Studierenden der Eliteuniversität Yale prägen heute das Leben in New Haven an der US-amerikanischen Ostküste. Im 17. Jahrhundert war die Kommune noch ein beschauliches Städtchen - und der ideale Zufluchtsort für zwei Menschen auf der Flucht vor der britischen Krone.
(arte)
Länge: ca. 38 min.