Folgeninhalt
Der Zug ist der Höhepunkt der alljährlichen Michaeliskirchweih, der "Königin der fränkischen Kirchweihen". Er hat seinen Ursprung im Jahr 1817, in dem es nach andauernden Missernten endlich wieder eine reiche Ernte gab. Freude und Dankbarkeit drückt er aus. Mit mannshohen Erntekronen aus Getreide, Kürbissen und Meerrettich feiern die Bauern aus der Fürther Region ihren Ertrag.
(BR Fernsehen)