Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
426

Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt

D, 2018–2022

Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt
  • 426 Fans
  • Serienwertung5 361755.00von 7 Stimmeneigene: –
307

Das Jahr 1986

Folgeninhalt
Das Jahr 1986 - in Ost-Berlin kommt der sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow zu Besuch, in West-Berlin wird ein Bombenanschlag auf die Diskothek "La Belle" verübt und auf beiden Seiten der Mauer hat man Angst vor Atomwolke aus Tschernobyl. Eine Berlin-Chronik der Superlative: 40 Folgen, von 1961, dem Jahr des Mauerbaus, bis zum neuen Jahrtausend 1999, zehn Jahre nach dem Mauerfall.
(rbb)
Länge: ca. 90 min.
Folge "Das Jahr 1986" anschauen
kompakte Ansicht
  • rbb
Bildergalerie
  • Das Jahr 1986 – in Ost-Berlin kommt der sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow zu Besuch, in West-Berlin wird ein Bombenanschlag auf die Diskothek „La Belle“ verübt und auf beiden Seiten der Mauer hat man Angst vor Atomwolke aus Tschernobyl. Eine Berlin-Chronik der Superlative: 40 Folgen, von 1961, dem Jahr des Mauerbaus, bis zum neuen Jahrtausend 1999, zehn Jahre nach dem Mauerfall. - Michail Gorbatschow zu Besuch in Ost-Berlin.
    Das Jahr 1986 – in Ost-Berlin kommt der sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow zu Besuch, in West-Berlin wird ein Bombenanschlag auf die Diskothek „La Belle“ verübt und auf beiden Seiten der Mauer hat man Angst vor Atomwolke aus Tschernobyl. Eine Berlin-Chronik der Superlative: 40 Folgen, von 1961, dem Jahr des Mauerbaus, bis zum neuen Jahrtausend 1999, zehn Jahre nach dem Mauerfall. - Michail Gorbatschow zu Besuch in Ost-Berlin.
    Bild: © rbb
  • Das Jahr 1986 – in Ost-Berlin kommt der sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow zu Besuch, in West-Berlin wird ein Bombenanschlag auf die Diskothek „La Belle“ verübt und auf beiden Seiten der Mauer hat man Angst vor Atomwolke aus Tschernobyl. Eine Berlin-Chronik der Superlative: 40 Folgen, von 1961, dem Jahr des Mauerbaus, bis zum neuen Jahrtausend 1999, zehn Jahre nach dem Mauerfall. Der Amerikaner John Runnings balanciert auf der Berliner Mauer am Potsdamer Platz.
    Das Jahr 1986 – in Ost-Berlin kommt der sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow zu Besuch, in West-Berlin wird ein Bombenanschlag auf die Diskothek „La Belle“ verübt und auf beiden Seiten der Mauer hat man Angst vor Atomwolke aus Tschernobyl. Eine Berlin-Chronik der Superlative: 40 Folgen, von 1961, dem Jahr des Mauerbaus, bis zum neuen Jahrtausend 1999, zehn Jahre nach dem Mauerfall. Der Amerikaner John Runnings balanciert auf der Berliner Mauer am Potsdamer Platz.
    Bild: © rbb
  • Das Jahr 1986 – in Ost-Berlin kommt der sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow zu Besuch, in West-Berlin wird ein Bombenanschlag auf die Diskothek „La Belle“ verübt und auf beiden Seiten der Mauer hat man Angst vor Atomwolke aus Tschernobyl. Eine Berlin-Chronik der Superlative: 40 Folgen, von 1961, dem Jahr des Mauerbaus, bis zum neuen Jahrtausend 1999, zehn Jahre nach dem Mauerfall. - Eröffnung des Marx-Engels Forum.
    Das Jahr 1986 – in Ost-Berlin kommt der sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow zu Besuch, in West-Berlin wird ein Bombenanschlag auf die Diskothek „La Belle“ verübt und auf beiden Seiten der Mauer hat man Angst vor Atomwolke aus Tschernobyl. Eine Berlin-Chronik der Superlative: 40 Folgen, von 1961, dem Jahr des Mauerbaus, bis zum neuen Jahrtausend 1999, zehn Jahre nach dem Mauerfall. - Eröffnung des Marx-Engels Forum.
    Bild: © rbb
Cast & Crew
Diese Episode auf DVD
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 19.10.2019, rbb
TV-Termine