Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
25

Das Rote Erbe

Künstler und die sozialistische Vergangenheit
D, 2019

Das Rote Erbe
arte/MDR
  • 25 Fans
  • Serienwertung0 38040noch keine Wertungeigene: –
E

Das Rote Erbe - Künstler und die sozialistische Vergangenheit

Folgeninhalt
Dreißig Jahre nach dem Mauerfall wird in den ehemaligen Ländern des Ostblocks die Erinnerung an den Sozialismus offiziell eher verdrängt. Ganz anders die Künstler, sie setzen sich mit dem sozialistischen Erbe auseinander, legen den Finger in die Wunden, loten Unausgesprochenes aus, spüren verlorenen Sehnsüchten nach und spiegeln damit auch die Vielfalt der Umwandlungsprozesse in ihren Heimatländern. Nach dem Bildersturm im öffentlichen Raum setzten viele Länder auf Umdeutung: die Leerstellen werden offen gelassen, mit Ikonen des Kapitalismus oder mit Heldenstatuen aus präsozialistischen Zeiten gefüllt, Gebäude historisch anmutend rekonstruiert. Dieser Prozess schreitet weiter voran. Verschiedene Künstlerinnen und Künstler ergründen nicht nur diese verdrängte Vergangenheit, sondern auch die damit einhergehenden politischen und künstlerischen Konflikte der Gegenwart. In vier Ländern werden unterschiedliche Problemlagen dargestellt: Künstler in Ostdeutschland diskutieren die Frage der Identität in einem Land, das dem Westen schlicht einverleibt wurde. In der früheren Sowjetrepublik Litauen stellen die Künstler ein offizielles Narrativ in Frage, das die sozialistische Vergangenheit überdeckt. Eine sehr politische, junge Kunstszene in Bulgarien wehrt sich gegen die ungebrochene Macht von Oligarchen. Und in Russland, dem Mutterland des Kommunismus, in dem heute Kapitalismus und imperiales Gebaren dominieren, träumen die Künstler von einer Zukunft, die sich an frühe sozialistische Utopien anlehnen.
(mdr)
Länge: ca. 43 min.
Folge "Das Rote Erbe - Künstler und die sozialistische Vergangenheit" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 07.11.2019, MDR
TV-Termine