Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
63

Aufgetischt

A, 2008–

Aufgetischt
ORF
  • 63 Fans
  • Serienwertung0 16992noch keine Wertungeigene: –
89

Beethoven und Wien

Folgeninhalt
Ludwig van Beethoven hat die Klangwelten Europas nachhaltig geprägt. Dabei spielt Wien als Ort der Musik eine entscheidende Rolle. Beethoven fühlt sich angezogen und ist überzeugt, seine Begabung und sein Können mit Erfolg krönen zu können. Unterstützung, Förderung und Genius loci vermischen sich. Geblieben ist heute ein Wien, das Musikbegeisterte anzieht, ausbildet und die Welt bereichert. Des Komponisten 250. Geburtstag lädt zur Spurensuche durch eine moderne Stadt ein. Neue Generationen von Musikerinnen und Musikern folgen nach und wählen Wien als Wirkungs- und Schaffensstätte. In der Synchron Stage in den ehemaligen Rosenhügelstudios findet man eine historische und denkmalgeschützte Kino-Orgel, das Studio ist am neuesten Stand für digitale Kinosounds. Johannes Vogel dirigiert das große Orchester durch anspruchsvoll komponierte Filmmusik. Annamaria Kowalsky folgt dem Dirigenten auf ihrer Bratsche. Bärbel Bellinghausen hat wie Beethoven ihren Wohnsitz von Bonn nach Wien verlegt, ihre Profession, der Geigenbau, folgt den alten Maßstäben. Esther Rois-Merz profitiert von den digitalen Möglichkeiten unserer Zeit. Noch nie konnten Hörakustiker Menschen mit verminderten Hörfähigkeiten so gut helfen. Sie alle werden vom Wiener Klang begleitet, der Teil ihres Lebens geworden ist.
(ORF)
Folge "Beethoven und Wien" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Mi, 01.01.2020, ORF 2 (Österreich)
TV-Termine