Folgeninhalt
(1): Das Wort
Die österreichische Linguistin Waltraud Legros denkt über den Ursprung des Wortes Hamburger nach.
(2): Inventar
Die Weihnachtsbäume, die in Frankreich und Deutschland nach Weihnachten auf der Straße landen.
(3): Die Art und Weise
Nikola Obermann erklärt, warum die Musiknoten in Frankreich do, ré, mi, fa, so, la, si, do heißen und in Deutschland c, d, e, f, g, a, h, c.
(4): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel - wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche.
Die österreichische Linguistin Waltraud Legros denkt über den Ursprung des Wortes Hamburger nach.
(2): Inventar
Die Weihnachtsbäume, die in Frankreich und Deutschland nach Weihnachten auf der Straße landen.
(3): Die Art und Weise
Nikola Obermann erklärt, warum die Musiknoten in Frankreich do, ré, mi, fa, so, la, si, do heißen und in Deutschland c, d, e, f, g, a, h, c.
(4): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel - wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche.
(arte)
Länge: ca. 11 min.