Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
48

Campus

D, 1998–

Campus
ARD-alpha
  • 48 Fans
  • Serienwertung0 26854noch keine Wertungeigene: –

Wie wird die Energiewende möglich? Die Zähmung der Quanten

Folgeninhalt
Prof. Dr. Robert Schlögl vom Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion in Mühlheim a.d. Ruhr zeigt, wie für die Energiewende theoretische und konzeptionelle Grundlagen für praktisch funktionsfähige Systeme aus Katalysatoren und Reaktoren entworfen werden können.
(ARD alpha)
Folge "Wie wird die Energiewende möglich? Die Zähmung der Quanten" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mo 20.10., 23:00 Uhr
    ARD alpha
    Mo 20.10., 23:00–23:30 Uhr
  • Sa 25.10., 12:30 Uhr
    ARD alpha
    Sa 25.10., 12:30–13:00 Uhr
  • So 26.10., 06:30 Uhr
    ARD alpha
    So 26.10., 06:30–07:00 Uhr
  • alpha
Bildergalerie
  • Heute zu Gast bei Campus Talks: Prof. Dr. Arno Rauschenbeutel (im Bild) und Prof. Dr. Robert Schlögl.
    Heute zu Gast bei Campus Talks: Prof. Dr. Arno Rauschenbeutel (im Bild) und Prof. Dr. Robert Schlögl.
    Bild: © BR/Henrik Jordan
  • Bild: © BR/Henrik Jordan
  • Heute zu Gast bei Campus Talks. Von links: Prof. Dr. Robert Schlögl und Prof. Dr. Arno Rauschenbeutel.
    Heute zu Gast bei Campus Talks. Von links: Prof. Dr. Robert Schlögl und Prof. Dr. Arno Rauschenbeutel.
    Bild: © BR/Henrik Jordan
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 13.01.2020, ARD-alpha
TV-Termine