Folgeninhalt
Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Sedum Unter den Sedum-Arten ist die Fetthenne das beliebteste Küchenkraut; einst pflanzten die Menschen gegen böse Geister Dachwurz auf das Hausdach. Der Saft der Blätter hilft gegen Insektenstiche und Sonnenbrand. Ficus Tipps zu verschiedenen Ficus-Arten Blühende Zimmerpflanzen Floristin Marie-Luise Krumbein über blühende Zimmerpflanzen im Herbst wie Orchideen, Alpenveilchen und Leuchterblumen. Gemeine Nachtkerze Gesundheitsberaterin Margarete Both-Weber stellt Pflanzen vor, die als Wildkräuter für Küche und Gesundheit verwendet werden können. Pflanzschalen aus Beton Gärtner Rüdiger Ramme zeigt die Herstellung witterungsfester Pflanzschalen aus Beton. Schwarzwurzeln mit Schnitzel: mit Koch Rainer Lemmer Staudengarten Sehnde Im Staudengarten von Gartengestalterin Petra Pelz in Sehnde (Niedersachsen) wachsen Gräser, viele weitere Gehölze und hunderte Stauden, u. a. Herbstanemonen, verschiedene Salvien, Päonien, Schaublatt und Knöterich. Außerdem gibt es einen versteckten Innenhof mit Sommerbepflanzung und ein "Gartenkino".
(BR Fernsehen)