Folgeninhalt
"Der Fall Richard Jewell": Clint Eastwoods Kampf für Gerechtigkeit
Eastwoods Drama basiert auf einer wahren Geschichte. Richard Jewell ist Wachmann und träumt von einem Job als Sheriff. Durch sein beherztes Eingreifen bei einem Bombenanschlag 1996 in Atlanta werden viele Menschen gerettet. Erst als Held gefeiert, wird er schließlich zum Tatverdächtigen. Regielegende Clint Eastwood folgt chronologisch der persönlichen Tragödie. Es ist ein Meisterwerk klassischer Erzählkunst des 89-Jährigen. "kinokino" recherchierte Originalquellen und vergleicht sie mit der filmischen Umsetzung.
"Über die Unendlichkeit" – 1001 Nacht aus Schweden
Regisseur Roy Andersson entwirft kunstvoll schicksalhafte Episoden wie aus Scheherazades Märchen, von einer ersten Liebe über eine Armee in verschneiter Winterlandschaft bis hin zu Hitlers Bunker. Beim Filmfestival in Venedig wurde er dafür im vergangenen Jahr mit dem Silbernen Löwen für die beste Regie ausgezeichnet. "kinokino" philosophierte mit Roy Andersson übers Menschsein.
"Siberia" – Abel Ferraras Reise ins Reich der Dämonen
Clint, Willem Dafoe, lebt einsam in den eisigen Höhen der sibirischen Tundra. Dort suchen ihn Dämonen heim. Eine alptraumhafte Reise zu den inneren Abgründen und Sehnsüchten beginnt. Abel Ferrara, der 1992 mit "Bad Lieutenant" einen Kult-Klassiker inszenierte, interessiert sich seit jeher für menschliche Abstürze, Sucht und Schuld. "kinokino" sprach mit Ferrara und Willem Dafoe über die gemeinsame langjährige Arbeit, die Suche nach Bildern und Film als Therapie.
Eastwoods Drama basiert auf einer wahren Geschichte. Richard Jewell ist Wachmann und träumt von einem Job als Sheriff. Durch sein beherztes Eingreifen bei einem Bombenanschlag 1996 in Atlanta werden viele Menschen gerettet. Erst als Held gefeiert, wird er schließlich zum Tatverdächtigen. Regielegende Clint Eastwood folgt chronologisch der persönlichen Tragödie. Es ist ein Meisterwerk klassischer Erzählkunst des 89-Jährigen. "kinokino" recherchierte Originalquellen und vergleicht sie mit der filmischen Umsetzung.
"Über die Unendlichkeit" – 1001 Nacht aus Schweden
Regisseur Roy Andersson entwirft kunstvoll schicksalhafte Episoden wie aus Scheherazades Märchen, von einer ersten Liebe über eine Armee in verschneiter Winterlandschaft bis hin zu Hitlers Bunker. Beim Filmfestival in Venedig wurde er dafür im vergangenen Jahr mit dem Silbernen Löwen für die beste Regie ausgezeichnet. "kinokino" philosophierte mit Roy Andersson übers Menschsein.
"Siberia" – Abel Ferraras Reise ins Reich der Dämonen
Clint, Willem Dafoe, lebt einsam in den eisigen Höhen der sibirischen Tundra. Dort suchen ihn Dämonen heim. Eine alptraumhafte Reise zu den inneren Abgründen und Sehnsüchten beginnt. Abel Ferrara, der 1992 mit "Bad Lieutenant" einen Kult-Klassiker inszenierte, interessiert sich seit jeher für menschliche Abstürze, Sucht und Schuld. "kinokino" sprach mit Ferrara und Willem Dafoe über die gemeinsame langjährige Arbeit, die Suche nach Bildern und Film als Therapie.
(BR Fernsehen)