Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
547

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit

(How The Universe Works) 
GB, 2010–

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit
Serienticker
  • Platz 555547 Fans
  • Serienwertung4 168414.47von 17 Stimmeneigene: –
801

Als die NASA Jupiter traf

(When NASA Met Jupiter)
Alternativtitel: Jupiter in neuem Licht (ZDFinfo)
Folgeninhalt
Der Riesenplanet Jupiter wird auch als König des Sonnensystems bezeichnet. Mit der Sonde Juno will die NASA mehr über ihn erfahren. Doch Juno gerät auf ihrer Reise in unbekannte Gebiete. Gigantische Stürme, schillernde Polarlichter und seltsame magnetische Störungen - die Bilder, die Juno auf ihrer Mission sammelt, geben den Forscherinnen und Forschern neue Rätsel auf. Doch sie könnten der Schlüssel zu neuen Erkenntnissen sein. Mit der rund einer Milliarde Euro teuren Juno-Mission ist es erstmals möglich, detaillierte Aufnahmen von der Oberfläche und der Umgebung des Riesenplaneten zu machen. Der Flugplan von Juno führt das Raumschiff in unbekanntes Gebiet. Die Juno-Sonde blickt sogar durch die dicken Gasschichten, die den Jupiter umgeben, und liefert damit völlig neue Erkenntnisse über bislang unbekannte Sturmsysteme. Anhand der Aufnahmen von Juno könnten Astronomen und Planetologen neue Schlüsse über die Entstehung unseres Sonnensystems ziehen. Doch der Jupiter und seine Atmosphäre sind unberechenbar. Tödliche Strahlungsgürtel könnten der Mission ein jähes Ende setzen. Um das Projekt nicht zu gefährden, muss das NASA-Team Juno näher an die Wolkengipfel des Jupiters heranführen, als es je ein Raumschiff zuvor getan hat. Wie werden Sterne geboren, welche Gefahren gehen von Schwarzen Löchern aus, und wie funktioniert das Universum wirklich? Diese Wissenschaftsreihe nimmt die Zuschauer*innen mit auf eine Reise in die Tiefen des Kosmos. Jede Folge befasst sich mit einem spannenden Themengebiet der Astronomie und zeigt Errungenschaften der modernen Weltraum-Forschung. Von fernen Sonnensystemen über Dunkle Materie bis zu den Elementen, die vor vielen Milliarden Jahren entstanden sind. Die Geschichte des Universums liegt oft unter Alltäglichem verborgen.
(ZDF)
Folge "Als die NASA Jupiter traf" anschauen
kompakte Ansicht
  • Fr 20.06., 11:00 Uhr
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch1080p
  • Discovery
    Deutsch1080pab € 5,99
  • ZDFinfo
Bildergalerie
  • Die Sonde Juno der NASA soll den Riesenplaneten Jupiter erkunden. Die Mission führt Juno in unbekannte Gebiete.
    Die Sonde Juno der NASA soll den Riesenplaneten Jupiter erkunden. Die Mission führt Juno in unbekannte Gebiete.
    Bild: © ZDF und Discovery
  • Nie zuvor ist man dem Planeten Jupiter so nah gekommen. Mit der rund einer Milliarde Euro teuren Juno-Mission ist es erstmals möglich, detaillierte Aufnahmen vom Riesenplaneten zu machen.
    Nie zuvor ist man dem Planeten Jupiter so nah gekommen. Mit der rund einer Milliarde Euro teuren Juno-Mission ist es erstmals möglich, detaillierte Aufnahmen vom Riesenplaneten zu machen.
    Bild: © ZDF und Discovery
  • Die Juno-Sonde sammelt erstaunliche Bilder von Jupiter. Gigantische Stürme, schillernde Polarlichter und magnetische Störungen geben Einblick in die Welt des Riesenplaneten.
    Die Juno-Sonde sammelt erstaunliche Bilder von Jupiter. Gigantische Stürme, schillernde Polarlichter und magnetische Störungen geben Einblick in die Welt des Riesenplaneten.
    Bild: © ZDF und Discovery
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 15.05.2020, Discovery Channel
Deutsche Free-TV-Premiere: So, 24.10.2021, ZDFinfo
TV-Premiere: Do, 06.02.2020, Science Channel U.S. (USA)
TV-Termine