Folgeninhalt
Schweini filmfüllend: Sportler-Dokus im Trend
Mit der 31 lief Bastian Schweinsteiger für den FC Bayern auf, im Nationalteam war es die Nummer 7. Das erklärt den etwas extravaganten Titel des Dokumentarfilms "Schw31ns7eiger: Memories – Von Anfang bis Legende", den ein großer Streamingdienst in Auftrag gegeben hat. Porträts über Sportstars – meist wohlwollender Natur – liegen voll im Trend. Dass sie wenig kritisch daherkommen, stört die Fans nicht. Hauptsache hautnah und mit emotionalem Faktor. Wie schwierig ist das Geschäft mit den Sportler-Dokus, und wer redet alles mit, wenn es um das öffentliche Bild geht? "kinokino" fragt die Sportjournalistin und Fernsehmoderatorin Katrin Müller-Hohenstein, die mit dem Betrieb rund um den Profi-Fußball bestens vertraut ist.
Hinein in die Lücke: kleine Filme wagen den Kinostart
Nach der Corona-Zwangspause öffnen die Kinos langsam wieder ihre Pforten. Aber die Zuschauer sind zögerlich, und größere Filme laufen erst ab Juli. Kleinere Produktionen nutzen deshalb das entstandene Vakuum, um in diesen Wochen an den Start zu gehen. So auch der Münchner Filmemacher Erec Brehmer, der seine Komödie "La Palma" als Abschlussfilm drehte. Über seine Motivation sowie die Chancen und Risiken eines Starts in ungewissen Zeiten spricht er in "kinokino".
Independent-Ikone: Greta Gerwig auf Erfolgskurs
Die Coming of Age-Komödie "Lady Bird" bescherte Greta Gerwig mehrere Oscar-Nominierungen und machte sie zum "It-Girl" der Independent-Szene. Die 36-jährige Kalifornierin, die als Schauspielerin begann, konzentriert sich aktuell aufs Schreiben und Regieführen. Zuletzt war sie erfolgreich mit der Neuauflage der Romanverfilmung "Little Women", die jetzt ins Heimkino kommt. Aber auch bei poppiger Massenware kennt Gerwig keine Berührungsängste: Gerade arbeitet sie an einem "Barbie"-Kinofilm. "kinokino" mit einem Porträt über die spielfreudige Filmemacherin.
Außerdem Kurzkritiken zu den Kinostarts von "World Taxi" und "Nationalstraße"
In den HEIMkinokino Shortcuts:
- "Bombshell – Das Ende des Schweigens"
- "Little Women"
- "Mein Ende. Dein Anfang."
- "7500"
- "Mystify: Michael Hutchence"
Mit der 31 lief Bastian Schweinsteiger für den FC Bayern auf, im Nationalteam war es die Nummer 7. Das erklärt den etwas extravaganten Titel des Dokumentarfilms "Schw31ns7eiger: Memories – Von Anfang bis Legende", den ein großer Streamingdienst in Auftrag gegeben hat. Porträts über Sportstars – meist wohlwollender Natur – liegen voll im Trend. Dass sie wenig kritisch daherkommen, stört die Fans nicht. Hauptsache hautnah und mit emotionalem Faktor. Wie schwierig ist das Geschäft mit den Sportler-Dokus, und wer redet alles mit, wenn es um das öffentliche Bild geht? "kinokino" fragt die Sportjournalistin und Fernsehmoderatorin Katrin Müller-Hohenstein, die mit dem Betrieb rund um den Profi-Fußball bestens vertraut ist.
Hinein in die Lücke: kleine Filme wagen den Kinostart
Nach der Corona-Zwangspause öffnen die Kinos langsam wieder ihre Pforten. Aber die Zuschauer sind zögerlich, und größere Filme laufen erst ab Juli. Kleinere Produktionen nutzen deshalb das entstandene Vakuum, um in diesen Wochen an den Start zu gehen. So auch der Münchner Filmemacher Erec Brehmer, der seine Komödie "La Palma" als Abschlussfilm drehte. Über seine Motivation sowie die Chancen und Risiken eines Starts in ungewissen Zeiten spricht er in "kinokino".
Independent-Ikone: Greta Gerwig auf Erfolgskurs
Die Coming of Age-Komödie "Lady Bird" bescherte Greta Gerwig mehrere Oscar-Nominierungen und machte sie zum "It-Girl" der Independent-Szene. Die 36-jährige Kalifornierin, die als Schauspielerin begann, konzentriert sich aktuell aufs Schreiben und Regieführen. Zuletzt war sie erfolgreich mit der Neuauflage der Romanverfilmung "Little Women", die jetzt ins Heimkino kommt. Aber auch bei poppiger Massenware kennt Gerwig keine Berührungsängste: Gerade arbeitet sie an einem "Barbie"-Kinofilm. "kinokino" mit einem Porträt über die spielfreudige Filmemacherin.
Außerdem Kurzkritiken zu den Kinostarts von "World Taxi" und "Nationalstraße"
In den HEIMkinokino Shortcuts:
- "Bombshell – Das Ende des Schweigens"
- "Little Women"
- "Mein Ende. Dein Anfang."
- "7500"
- "Mystify: Michael Hutchence"
(BR Fernsehen)