Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
56

kinokino

D, 1978–

kinokino
BR/Natasha Heuse
Serienticker
  • 56 Fans
  • Serienwertung0 19851noch keine Wertungeigene: –
4329

Folge 29

Folgeninhalt
Cineastischer Heimatsound – Rosis "Dreiviertelblut"
Gerd Baumann und Sebastian Horn von der Truppe "Dreiviertelblut" prägen den Heimatsound der aktuellen bayerischen Bands – im klassischen Dreivierteltakt, aber stets mit modernen, so philosophischen wie humorvollen Texten über Sein und Vergehen. Die Regisseure Marcus H. Rosenmüller und Johannes Kaltenhauser legen mit "Dreiviertelblut – Weltraumtouristen" nun ein facettenreiches Portrait der Band vor. "kinokino" hat die Filmemacher und die Musiker bei der Weltpremiere im Freiluftkino bei Wasserburg am Inn getroffen.

"Die Rüden" – Mensch-Tier-Therapie hinter Gittern
Wie geht unsere Gesellschaft mit männlicher Aggression um? Dieser Frage geht Connie Walthers Spielfilm "Die Rüden" auf ungewöhnliche Weise, in einer fiktiven Gefängnisarena, nach. In Sicherungsverwahrung werden Häftlinge zusammen mit hochaggressiven Rüden therapiert um Nähe und Distanz zu lernen, Respekt und Selbstkontrolle zu erfahren. "kinokino" hat mit Regisseurin Walther, Schauspielerin Sabine Winterfeldt sowie den Laien-Darstellern, alle ehemalige Gefängnisinsassen, über die besonderen Dreharbeiten gesprochen.

"Die Blechtrommel" – Der Klassiker kehrt ins Kino zurück
Mit "Die Blechtrommel" hat Regisseur Volker Schlöndorff die Goldene Palme von Cannes und den Oscar gewonnen. Nun kehrt die Verfilmung von Günther Grass' Roman, die als eines der wichtigsten Werke der Filmgeschichte gilt, restauriert auf die große Leinwand zurück. In "kinokino" erinnern sich Schlöndorff und Hauptdarsteller David Bennent an die Dreharbeiten und die verstörende Poesie des Stoffes.

Außerdem: "kinokino" gratuliert Iris Berben zum bevorstehenden 70. Geburtstag, blickt auf die unsichere Lage der US-Blockbuster wie "Tenet" und gibt – vor der Sommerpause – seine Empfehlungen fürs Kino.
(BR Fernsehen)
Folge "Folge 29" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 28.07.2020, 3sat
TV-Termine