Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
34

Einstein

CH, 2007–

Einstein
SRF
Serienticker
  • 34 Fans
  • Serienwertung0 21400noch keine Wertungeigene: –
20

Wie Rassismus entsteht

Folgeninhalt
Mit VR gegen Rassismus
Experimente haben gezeigt: Wer sich mit einer VR-Brille in diese virtuelle Realität begibt und sich so mit farbiger Haut erlebt, denkt danach weniger rassistisch. Funktioniert das auch bei der «Einstein»-Moderatorin Kathrin Hönegger? Sie hat Zweifel, lebt sie doch mit Mann und Kind zusammen, deren Hautfarbe dunkel ist.
Wie Kathrin Hönegger ihr Hirn überlistet
Am Psychologischen Institut der Uni Zürich wird Kathrin Hönegger verkabelt und mit einer VR-Brille ausgerüstet. So erlebt sie sich selbst als Frau mit farbiger Haut. Je länger sie sich so sieht, die Bewegungen in der virtuellen Realität ihren eigenen entsprechen, umso mehr beginnt ihr Hirn zu denken, der farbige Körper sei ihr eigener.
Ein Experiment mit Erfolg
Die Forschung zeigt: Das steigert die Empathie, das Einfühlungsvermögen gegenüber diskriminierten, andersfarbigen Menschen. Und selbst bei Kathrin Hönegger hinterlässt das Experiment positive Spuren.
Ein Experiment mit Folgen
Auch Moderator Tobias Müller machte im Jahr 2017 ein Rassismus-Experiment. Heute ist dieses aktueller denn je. Es zeigt eindrücklich, wie einfach in jedem und jeder rassistische Vorurteile geschürt werden können. Tobias Müller blickt auf dieses verstörende Erlebnis zurück und erzählt, wie ihn das bis heute prägt.
(SRF)
Folge "Wie Rassismus entsteht" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Do, 20.08.2020, SRF 1 (Schweiz)
TV-Termine