Folgeninhalt
Zur Halbzeit der Urlaubssaison in Deutschland wächst die Unsicherheit für Reisende. Regionen, die nicht als Risikogebiete eingestuft sind, gelten plötzlich als "nicht mehr empfehlenswert" - wie die spanische Region Katalonien. Wer dort oder anderswo gebucht hatte, überlegt sich jetzt, ob er wirklich fahren soll. Werden Urlaubsrückkehrer also zu den nächsten Super-Spreadern? War Deutschland bislang zu sorglos im Umgang mit Reiserückkehrern? Gesundheitsminister Jens Spahn hat verpflichtende Test für Einreisende aus Risikogebieten angekündigt. Doch wie sollen die organisiert werden? Und: Hätten die nicht schon viel früher kommen müssen? Bisher wurden Einreisende aus Risikogebieten offenbar mangelhaft überwacht - Behörden setzten auf Selbstisolierung. Kein Wunder, dass beispielsweise in Baden-Württemberg Infektionen aus dem Balkan eingeschleppt wurden. Sind die Kontrollen ausreichend?
(ARD)