Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
242

Universum History

A, 2013–

Universum History
  • Platz 1207242 Fans
  • Serienwertung4 259084.00von 5 Stimmeneigene: –
244

Vertreibung - Odsun: Die Geschichte der Sudetendeutschen

Folgeninhalt
Tschechen und Sudetendeutsche lebten einige Jahrhunderte lang als Nachbarn friedlich zusammen. Doch die deutsche Gewaltherrschaft, der Zweite Weltkrieg und die Vertreibung zerstörten diese Gemeinschaft. Orte wie Königsmühle im Erzgebirge sind zu einem Symbol für diese Geschichte geworden. Unter anderem berichtet Rosemarie Ernst vom Trauma ihrer Vertreibung, das sie in einem Buch verarbeitet hat.
(ORF)
Länge: ca. 90 min.
Folge "Vertreibung - Odsun: Die Geschichte der Sudetendeutschen" anschauen
kompakte Ansicht
  • heute, 11:13 Uhr
    ORF 2
    heute, 11:13–12:44 Uhr
Bildergalerie
  • Das verlassene Dorf Königsmühle, einer dieser „Lost Places“ im Erzgebirge.
    Das verlassene Dorf Königsmühle, einer dieser „Lost Places“ im Erzgebirge.
    Bild: © ORF/LOOKSfilm/Johannes Straub
  • Die Schriftstellerin Kateřina Tučková hat 2009 ein Buch über die Vertreibung der Deutschen aus Brünn, Brno veröffentlicht – bis dahin ein Tabu-Thema.
    Die Schriftstellerin Kateřina Tučková hat 2009 ein Buch über die Vertreibung der Deutschen aus Brünn, Brno veröffentlicht – bis dahin ein Tabu-Thema.
    Bild: © ORF/LOOKSfilm/Johannes Straub
  • Das Tagebuch von Adolf Purr, der Vater von Siglind Drost. In einer aufgesägten Gasmaskendose, seinem Lager-Essgeschirr, bleibt es erhalten.
    Das Tagebuch von Adolf Purr, der Vater von Siglind Drost. In einer aufgesägten Gasmaskendose, seinem Lager-Essgeschirr, bleibt es erhalten.
    Bild: © ORF/LOOKSfilm/Jim Günther
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 28.05.2024, 3sat
TV-Premiere: Fr, 02.10.2020, ORF 2 (Österreich)
TV-Termine