Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
139

P.M. Wissen

A, 2018–2024

P.M. Wissen
  • 139 Fans
  • Serienwertung0 35545noch keine Wertungeigene: –
186

Folge 86

Folgeninhalt
Wie wird ein Atomkraftwerk abgerissen? Atomkraftwerke sind hochkomplexe Anlagen, aufwendig im Bau und teuer im Betrieb. Und das selbst dann, wenn sie schon lange stillstehen. Denn ein Abriss ist wegen der Radioaktivität, die viele Bauteile verstrahlt, extrem aufwendig. Wie kompliziert der Rückbau eines stillgelegten Atomkraftwerks ist, zeigt das deutsche AKW Mülheim-Kärlich. Seit 15 Jahren wird das ehemalige Atomkraftwerk in der Nähe von Koblenz bereits abgerissen. Dass die Arbeiten so lange dauern, liegt auch daran, dass jedes einzelne Bauteil des Reaktorgebäudes erst aufwendig zerlegt und auf Strahlung überprüft werden muss. 15.000 Tonnen Baumaterial, von der Rohrleitung bis zur Reaktorwand. Sind die Teile kontaminiert, werden sie im Säurebad gereinigt. Immerhin: 90 Prozent des Baumaterials kann so recycelt werden - der Rest kommt in ein atomares Endlager. Bis das AKW vollständig zurückgebaut ist, kann es noch rund 10 Jahre dauern.
(Servus TV)
Länge: ca. 47 min.
Folge "Folge 86" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 14.10.2020, ServusTV Deutschland
TV-Termine