Folgeninhalt
Regensburg an der Donau, das ist eine prächtige mittelalterliche Altstadt, das sind der Dom und die Domspatzen, das Schloss der Fürsten Thurn und Taxis - und eine erstaunliche Mischung aus Traditionellem und Modernem. So ist gerade das Haus der bayerischen Geschichte am Donauufer eröffnet worden. Wie das Verhältnis der Regensburger zu Bayern früher war, erfährt Michael Friemel von einer "Schauspielerin" des 19. Jahrhunderts. Ein Kaufmann aus dem 14. Jahrhundert berichtet vom Reichtum der Patrizier, die nach italienischem Vorbild prächtige Geschlechtertürme erbauen ließen. Auch Handwerker prägten das Stadtbild. Michael besucht die Dombauhütte, in der detailgetreu und mit Werkzeugen nach mittelalterlichem Vorbild Reparaturen ausgeführt werden. Eine gotische Kathedrale ist halt eine ewige Baustelle. Eine weitere Station ist die Werkstatt eines Hutmachers, der sogar schon für eine Disney-Filmproduktion - "Alice im Wunderland" mit Johnny Depp - einen Hut kreiert hat. Und bei einem Konditor erfährt Michael, dass nicht alle "Domspatzen" singen können.
(SR)
Länge: ca. 30 min.