Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
13

Club

CH, 1985–

Club
SRF
Serienticker
  • 13 Fans
  • Serienwertung0 19271noch keine Wertungeigene: –
30

Moria brennt - Was tut die Schweiz?

Folgeninhalt
Nach dem Brand in Moria auf der griechischen Insel Lesbos durften bisher nur 400 Minderjährige die Insel verlassen. Auch die Schweiz hat in Aussicht gestellt, 20 Jugendliche aufzunehmen. Zudem hat Justizministerin Karin Keller-Sutter materielle Hilfe angeboten. Moria soll wieder aufgebaut werden. Doch die Lage spitzt sich zu: Einerseits wollen die vielen geflüchteten Familien und jungen Erwachsenen nach Monaten auf der Insel endlich weg. Andererseits wehren sich die Inselbewohnerinnen und -bewohner gegen den Wiederaufbau des Lagers.
Wieso tut die Schweiz nicht mehr? Inwiefern steht Moria für das Versagen der europäischen Flüchtlingspolitik? Und was wären denn sinnvolle Wege, mit dem anhaltenden Migrationsdruck umzugehen?
Mit Barbara Lüthi diskutieren:
- Mario Gattiker, Staatssekretär für Migration;
- Rolf Widmer, Ökonom und Sozialarbeiter;
- Franziska Teuscher, Direktorin für Bildung, Soziales und Sport Stadt Bern;
- Hussein Husseini, Student, floh 2015 von Afghanistan in die Schweiz; und
- Beat Stauffer, Maghreb- und Migrationsexperte.
Schaltung nach Moria zu Nicolas Perrenoud, Koordinationsleiter «One Happy Family».
(SRF)
Folge "Moria brennt - Was tut die Schweiz?" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Di, 15.09.2020, SRF 1 (Schweiz)
TV-Termine