Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
30

Brandenburg - Chronik eines Landes

D, 2020

Brandenburg - Chronik eines Landes
  • 30 Fans
  • Serienwertung0 40394noch keine Wertungeigene: –
01

Die 1990er

Folgeninhalt
Am Tag der Wiedervereinigung wurde es gegründet. Aus den ehemaligen DDR-Bezirken - Potsdam, Frankfurt (Oder) und Cottbus - entstand das größte "neue" Bundesland. Es war ein Aufbruch und gleichzeitig eine Suche nach der eigenen Identität. Die Brandenburger kämpften um ihre Arbeit, verabschiedeten die russischen Streitkräfte, sagten Nein zur Berlin-Fusion und hielten zusammen beim Oderhochwasser.
(rbb)
Länge: ca. 90 min.
Folge "Die 1990er" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mi 27.08., 20:15 Uhr
    rbb
    Mi 27.08., 20:15–21:45 Uhr
Bildergalerie
  • Die 1990er – das Land Brandenburg wird gegründet und sucht nach seiner Identität. Die Brandenburger kämpfen um ihre Arbeit, verabschieden die russischen Streitkräfte, sagen Nein zur Berlin-Fusion und halten zusammen beim Oderhochwasser. Eine Brandenburg-Chronik zum 30. Geburtstag des Landes: drei Jahrzehnte voller Aufbrüche, Höhenflüge, Rückschläge, kleiner Geschichten und großer Geschichte. - Das Jahrhunderthochwasser an der Oder, 1997.
    Die 1990er – das Land Brandenburg wird gegründet und sucht nach seiner Identität. Die Brandenburger kämpfen um ihre Arbeit, verabschieden die russischen Streitkräfte, sagen Nein zur Berlin-Fusion und halten zusammen beim Oderhochwasser. Eine Brandenburg-Chronik zum 30. Geburtstag des Landes: drei Jahrzehnte voller Aufbrüche, Höhenflüge, Rückschläge, kleiner Geschichten und großer Geschichte. - Das Jahrhunderthochwasser an der Oder, 1997.
    Bild: © rbb
  • Die 1990er – das Land Brandenburg wird gegründet und sucht nach seiner Identität. Die Brandenburger kämpfen um ihre Arbeit, verabschieden die russischen Streitkräfte, sagen Nein zur Berlin-Fusion und halten zusammen beim Oderhochwasser. Eine Brandenburg-Chronik zum 30. Geburtstag des Landes: drei Jahrzehnte voller Aufbrüche, Höhenflüge, Rückschläge, kleiner Geschichten und großer Geschichte.
    Die 1990er – das Land Brandenburg wird gegründet und sucht nach seiner Identität. Die Brandenburger kämpfen um ihre Arbeit, verabschieden die russischen Streitkräfte, sagen Nein zur Berlin-Fusion und halten zusammen beim Oderhochwasser. Eine Brandenburg-Chronik zum 30. Geburtstag des Landes: drei Jahrzehnte voller Aufbrüche, Höhenflüge, Rückschläge, kleiner Geschichten und großer Geschichte.
    Bild: © rbb
  • Die 1990er – das Land Brandenburg wird gegründet und sucht nach seiner Identität. Die Brandenburger kämpfen um ihre Arbeit, verabschieden die russischen Streitkräfte, sagen Nein zur Berlin-Fusion und halten zusammen beim Oderhochwasser. Eine Brandenburg-Chronik zum 30. Geburtstag des Landes: drei Jahrzehnte voller Aufbrüche, Höhenflüge, Rückschläge, kleiner Geschichten und großer Geschichte. - Regine Hildebrandt - die Mutter Courage des Ostens.
    Die 1990er – das Land Brandenburg wird gegründet und sucht nach seiner Identität. Die Brandenburger kämpfen um ihre Arbeit, verabschieden die russischen Streitkräfte, sagen Nein zur Berlin-Fusion und halten zusammen beim Oderhochwasser. Eine Brandenburg-Chronik zum 30. Geburtstag des Landes: drei Jahrzehnte voller Aufbrüche, Höhenflüge, Rückschläge, kleiner Geschichten und großer Geschichte. - Regine Hildebrandt - die Mutter Courage des Ostens.
    Bild: © rbb
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 10.10.2020, rbb
Deutsche Streaming-Premiere: 03.10.2020 (ARD Mediathek)
TV-Termine