Folgeninhalt
Das Verhältnis von Staat und Kirche in der DDR war ein schwieriges. Während es einerseits Gesprächskontakte zwischen Kirchenvertretern und Staat gab, ließ die SED andererseits Kirchen sprengen, wenn es ihr passte. Ein besonderes Jahr war 1983. Staat und evangelische Kirche feierten den 500. Geburtstag Martin Luthers. Die Dokumentation beleuchtet die gemeinsamen Aktivitäten von SED und Kirche.
(rbb)