Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
26

Unterwegs im Westen

D, 2018–

Unterwegs im Westen
WDR
  • 26 Fans
  • Serienwertung0 40504noch keine Wertungeigene: –
05

Wer rettet die Bienen?

Folgeninhalt
Der zwölfjährige Ole aus Korschenbroich ist aufgeregt: Ob seine sechs Bienenvölker den langen Winter überstanden haben? Die Frühlingsluft schwirrt vor Bienen, putzmunter scheinen sie. Angst hat Ole nicht: "Wenn man die Bienen gut behandelt, dann stechen sie auch nicht." Jetzt muss er aufpassen, dass seine Völker nicht "abschwärmen" - heißt: auf und davon fliegen. Zur Imkerei mit Honigbienen kam Ole über ein Schulprojekt. "Man hat keine Bienen, die Bienen haben einen", erklärt der Jung-Imker, der mit seiner Begeisterung längst seine ganze Familie angesteckt hat. Schon als kleiner Junge hat er im Garten Bienen beobachtet: Wildbienen, und um die macht er sich Sorgen. Denn für Wildbiene, Hummel & Co. ist das Futter knapp geworden - es gibt kaum noch wild blühende Wiesen. Mit seinen Freunden will Ole deshalb selbst Wildblumen aussäen und Nisthilfen bauen für den Garten. Den Rasen mähen darf Oles Vater jetzt nicht mehr. Die Not der Wildbienen hat auch Bauer Georg Heyes aus dem benachbarten Willich erreicht. Die Stadt Willich wirbt für Blühstreifen an Feldrändern und gibt dafür kostenlos Saatgut ab. Auf dem ererbten Hof wirtschaftet Bauer Heyes zwar konventionell, baut Getreide und Spargel an. Doch er will, dass auch seine Enkel noch Wildbienen und Hummeln erleben können. Deshalb hat auch er sich einige Säcke mit Wildblumensamen geholt. Ole besucht am Wochenende, wie 50 andere Hobby-Imker auch, einen Kurs bei Imkermeister Johann van den Bongard und seiner Tochter Iris in Willich. Es ist Obstbaumblüte. Und die beiden Profis verladen 150 Bienenvölker zum Abtransport zu einer Pflaumenplantage am Niederrhein. Zum Bestäuben - denn Wildbienen und Hummeln allein garantieren keine gute Ernte. 11 000 Imker gibt es in Nordrhein-Westfalen. In Bochum sorgt Biologin Pia Aumeier dafür, dass es mehr werden. Rund 140 neue Hobby-Imker unterrichtet sie an einem Tag. Es geht auch um die todbringende Varroamilbe, die unsere Honigbiene bedroht. Anja, blutige Anfängerin, will alles richtigmachen und freut sich schon auf ihr erstes eigenes Volk. Sie will den Bienenstock in Bochum in ihren Vorgarten stellen.
(Tagesschau24)
Folge "Wer rettet die Bienen?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 20.06.2018, tagesschau24
TV-Termine