Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
26

Unterwegs im Westen

D, 2018–

Unterwegs im Westen
WDR
  • 26 Fans
  • Serienwertung0 40504noch keine Wertungeigene: –
64

Wie gefährlich leben unsere Politiker?

Folgeninhalt
in Altena im Sauerland. "Einmal hat sogar jemand vor ihr ausgespuckt." Hassmails oder Drohungen und Beleidigungen per Post gehören für den Lokalpolitiker seit Jahren zum Alltag. 2017 wird Hollstein in einem Imbiss mit einem Messer angegriffen. Das hat Spuren hinterlassen. 'Das Urvertrauen in die Menschen ist verloren gegangen', sagt der CDU-Politiker. Trotzdem macht er weiter, kandidiert 2020 als Oberbürgermeister in Dortmund und muss Wahlkampf weitere Anfeindungen erleben. Seit Jahren verzeichnet das Innenministerium einen Anstieg der Gewalt gegen Politikerinnen und Politiker. Das betrifft vor allem die, die sich lokal engagieren. Denn sie sind vor Ort, bekommen die Wut als erstes zu spüren. Andreas Hollstein sieht die Schuld dafür auch bei der AfD: Durch ihre Wortwahl hetze die Partei Menschen auf. Martin Schiller weist diesen Vorwurf zurück. Er sitzt in Münster für die AfD im Stadtrat. Und auch er ist Ziel von Gewalt: Sein Laden in Münster wurde mehrfach mit Farbe besprüht. Einmal rissen Angreifer seine Autotür auf und kippten saure Milch über ihn und seine Frau. Hollstein und Schiller sind nur zwei Beispiel für viele Kommunalpolitiker in NRW, die täglich beleidigt oder bedroht werden. Die Gründe sind vielfältig, manchmal banal: Corona-Maßnahmen, Flüchtlingspolitik, ungeliebte Bauprojekte. Der Hass, der ihnen entgegenschlägt, scheint grenzenlos. Auch Morddrohungen sind längst keine Ausnahme mehr. Was macht das mit unseren Politikern? Können sie die Anfeindungen ertragen oder will ihren Job bald niemand mehr machen? WDR-Reporterin Anett Selle ist unterwegs im Westen und trifft bedrohte Kommunalpolitiker von CDU, AfD und Die Linke.
(Tagesschau24)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Wie gefährlich leben unsere Politiker?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 26.10.2020, WDR
TV-Termine