Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
185

Strip the Cosmos - Im Innersten des Universums

(Strip The Cosmos) 
GB, 2014–

Strip the Cosmos - Im Innersten des Universums
  • 185 Fans
  • Serienwertung5 266714.89von 9 Stimmeneigene: –
406

Die Große Mauer

(Inside Space's Great Wall)
Folgeninhalt
Das Geheimnis der größten zusammenhängenden Struktur im Universum soll entschlüsselt werden: Die Große Mauer stellt eine Ansammlung tausender Galaxien dar. Zumeist sind diese Galaxien in einer abgeflachten Form vorhanden. Welchen Ursprung hat diese dichte Anordnung an Galaxien, die sich zudem zu ihrer Umgebung hin abgrenzen? Wie entwickelte sich die Große Mauer im Laufe von Milliarden von Lichtjahren? Die Untersuchung bezieht einen Zeitraum von sechs Milliarden Lichtjahren mit ein. Was ist der neueste Kenntnisstand der Wissenschaft zu diesem rätselhaften Phänomen?
(Servus TV)
Länge: ca. 47 min.
Folge "Die Große Mauer" anschauen
kompakte Ansicht
  • heute, 23:05 Uhr
    WELT
    heute, 23:05–00:05 Uhr
  • morgen, 03:50 Uhr
    WELT
    morgen, 03:50–04:35 Uhr
  • morgen, 00:05 Uhr
    N24 Doku
    morgen, 00:05–01:05 Uhr
  • morgen, 04:50 Uhr
    N24 Doku
    morgen, 04:50–05:30 Uhr
  • morgen, 09:45 Uhr
    N24 Doku
    morgen, 09:45–10:30 Uhr
  • Fr 04.07., 15:00 Uhr
    N24 Doku
    Fr 04.07., 15:00–15:55 Uhr
Bildergalerie
  • Die Große Mauer wurde 2016 von Foschern entdeckt.
    Die Große Mauer wurde 2016 von Foschern entdeckt.
    Bild: © Windfall Films Ltd./ WeltN24 GmbH
  • Die vermutlich massereichste Struktur im Universum wurde mit dem Projekt Baryon Oscillation Spectroscopic Survey, kurz BOSS, entdeckt. Deshalb nennt man sie die "BOSS Große Mauer".
    Die vermutlich massereichste Struktur im Universum wurde mit dem Projekt Baryon Oscillation Spectroscopic Survey, kurz BOSS, entdeckt. Deshalb nennt man sie die "BOSS Große Mauer".
    Bild: © Windfall Films Ltd./ WeltN24 GmbH
  • Damit die Myriaden von Sternen in der Großen Mauer sich bilden können, sind gewaltige Mengen kollabierenden Gases nötig. Die Große Mauer ist nicht nur das massereichste Gebilde, das je entdeckt wurde, sie hat auch die höchste Konzentration von Wasserstoff im bekannten Universum.
    Damit die Myriaden von Sternen in der Großen Mauer sich bilden können, sind gewaltige Mengen kollabierenden Gases nötig. Die Große Mauer ist nicht nur das massereichste Gebilde, das je entdeckt wurde, sie hat auch die höchste Konzentration von Wasserstoff im bekannten Universum.
    Bild: © Windfall Films Ltd./WeltN24 GmbH
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 11.11.2020, WELT
TV-Termine