Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1599

Terra X

D, 1982–

Terra X
Serienticker
  • Platz 1741599 Fans
  • Serienwertung4 32454.23von 57 Stimmeneigene: –

Ein Moment in der Geschichte: 2. Der Sturm auf die Bastille

Folgeninhalt
Der Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 gilt als symbolischer Auftakt für die Französische Revolution. Der Sturm auf die Bastille an sich war keine Ruhmestat, jedoch war sie ein entscheidender Wendepunkt in der Geschichte: Nur wenige Wochen später verabschiedet die Nationalversammlung die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte. Das entsprach der Forderung der Bürger des dritten Standes.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Ein Moment in der Geschichte: 2. Der Sturm auf die Bastille" anschauen
kompakte Ansicht
  • Sa 31.05., 03:00 Uhr
  • Do 19.06., 05:25 Uhr
Bildergalerie
  • "Terra X" hält die Zeit an und Mirko Drotschmann erklärt, was ein Kastanienblatt mit der Trikolore zu tun hat.
    "Terra X" hält die Zeit an und Mirko Drotschmann erklärt, was ein Kastanienblatt mit der Trikolore zu tun hat.
    Bild: © ZDF und Gauthier Bouret./Gauthier Bouret/Gauthier Bouret
  • Die Pariser Festung Bastille galt als Symbol für die Willkürherrschaft des Königs.
    Die Pariser Festung Bastille galt als Symbol für die Willkürherrschaft des Königs.
    Bild: © ZDF und Gauthier Bouret./Gauthier Bouret/Gauthier Bouret
  • Den Augenblick anhalten: Mirko Drotschmann bewegt sich in der Szene und erklärt, warum der Kommandant der Bastille kapituliert hat.
    Den Augenblick anhalten: Mirko Drotschmann bewegt sich in der Szene und erklärt, warum der Kommandant der Bastille kapituliert hat.
    Bild: © ZDF und Gauthier Bouret./Gauthier Bouret/Gauthier Bouret
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 13.12.2020, ZDF
Deutsche Streaming-Premiere: 02.12.2020 (ZDFmediathek)
TV-Termine