Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
527

Nachtcafé

D, 1987–

Nachtcafé
SWR/Tom Oettle/Baschi Bender
Serienticker
  • Platz 319527 Fans
  • Serienwertung5 143504.75von 12 Stimmeneigene: –
945

Eigenartig? Einzigartig!

Folgeninhalt
Es gibt Menschen, die fallen einfach auf - sei es durch ihr Aussehen, durch exzentrische Auftritte in der Öffentlichkeit oder einfach durch ihre Art, zu leben. Das wirkt für andere mitunter eigenartig, doch für sie selbst ist klar: Ich bin einzigartig! Diese Einzigartigkeit wird dann zum Markenzeichen - und der Schlüssel zum Erfolg. Manchen ist bereits früh klar, wohin der Lebensweg sie führen soll: ins Rampenlicht, koste es was es wolle. Auffallen um jeden Preis ist ihr Motto, und wer es bis nach oben schafft, genießt die Aufmerksamkeit, die ihm zuteilwird. Für andere ist es nur ein Nebeneffekt, alle Blicke auf sich zu ziehen, zum Beispiel durch schrille Outfits oder extremen Körperschmuck: Während die einen schon mit einer quietschbunten Hose oder einem einzelnen Piercing auffallen und Menschen darüber die Nase rümpfen, genießen es andere, sich von Kopf bis Fuß zu verändern. Am wichtigsten ist ihnen dabei die Selbstverwirklichung. Manchmal ruft auch die Erfüllung eines Lebenstraums oder der eigene Lebensstil ganz unbeabsichtigt neugierige Blicke hervor. Sei es die Bastlerin, die sich in jahrelanger Arbeit ein Schloss aus Müll errichtet, das Liebespaar, das so gegensätzlich scheint, oder der passionierte Sammler, der sein Leben ganz dem Dackel verschrieben hat. Was macht Menschen einzigartig? Wie reagieren die anderen darauf? Und woher nehmen Menschen die Stärke, ihr Ding trotz schräger Blicke durchzuziehen? "Eigenartig? Einzigartig!" das ist das Thema am 5. Februar 2021 bei Michael Steinbrecher im "Nachtcafé". Die Gäste: Als eigenartig wurde Julian F. M. Stoeckel schon als Kind wahrgenommen: Er war ein Einzelgänger, der für seinen ungewöhnlichen Kleidungsstil gehänselt wurde und schon in der Schule auf die Frage nach seinem Berufsziel selbstbewusst antwortete: "Ich werde berühmt." Als Paradiesvogel und It-Boy erfüllte er sich diesen Traum, indem er sich durch sein exzentrisches Äußeres ein Markenzeichen schuf: "Ich habe gemerkt, dass ich das Anderssein zu meinem System machen muss", sagt er heute. Anders als andere Menschen ist auch Minerva Winter: Sie ist nämlich eine Hexe. Als Vermittlerin zwischen Göttern, Geistern, der Natur und dem Menschen praktiziert sie ihre übersinnlichen Fähigkeiten seit 25 Jahren. Als sie sich entschied, einen Hexenladen zu eröffnen, waren ihre hochsoliden Eltern entsetzt. Auch ihre Kinder wurden lange gemobbt dafür, dass ihre Mutter keinen bürgerlichen Beruf hat. Aber sie ist überzeugt: "Es gibt einfach mehr auf der Welt, als wir erklären können." Ins Reich der Märchen ordnen viele auch Katrin Gray ein, wenn sie das Unterwassermodel in voller Montur sehen. Als professionelle Meerjungfrau erfüllt die Tauchlehrerin nicht nur die Träume vieler Mädchen, sondern auch ihren eigenen Mädchentraum. Bereits in ihrer Kindheit sehnte sie sich danach, wie eine Meerjungfrau mit glitzernder Flosse zu schwimmen. Zudem setzt sich Gray für die Rettung der Meere ein. "Ich habe zu Meerestieren eine ganz besondere Verbindung - ich bin ein Teil vom Meer." Die Liebe zum Tier zum Markenzeichen machen: Für den "Dackel-Seppi" war es ein langer Weg dorthin. Josef Küblbeck wurde in ärmlichen Verhältnissen geboren, eröffnete dank harter Arbeit ein florierendes Blumengeschäft. Der Dackel war lange Zeit nur ein Haustier und treuer Begleiter für ihn. Bis er vor vier Jahren das weltweit einzige Dackel-Museum aufbaute. Die Besucher*innen begrüßt er täglich persönlich, zusammen mit seinen drei Dackeln. "Dackel sind stur, eigensinnig und strebsam. Genau wie ich." Pumpen und predigen: Die beiden Leidenschaften von Marcus Schneider scheinen auf den ersten Blick so gar nicht zusammenzupassen. Der tätowierte Bodybuilder ist Pastor. Und für ihn sind diese zwei Welten kein Widerspruch. "Im Glauben und beim Training geht es darum, zu wachsen, stärker zu werden." Durch sein für einen Geistlichen auffälliges Aussehen versucht Schneider, Vorurteile zu beseitigen und durch den Sport und die Tattoos Brücken zu anderen Menschen zu bauen. Als Psychologin beschäftigt sich Ulrike Scheuermann mit der menschlichen Sehnsucht nach Einzigartigkeit: "Niemand möchte ersetzbar sein, niemand möchte austauschbar sein", sagt sie, und: "Jeder Mensch wünscht sich, wertvoll und unverwechselbar zu sein." Diesen Wunsch tatsächlich ausleben zu dürfen, habe viel mit gesellschaftlicher Freiheit zu tun. Doch Scheuermann warnt auch davor, dass der Anspruch, einzigartig zu sein, in einen ungesunden Perfektionismus führen kann.
(SWR)
Länge: ca. 90 min.
Folge "Eigenartig? Einzigartig!" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 05.02.2021, SWR Fernsehen
TV-Termine