Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
129

Ungelöste Fälle der Archäologie

D, 2018–

Ungelöste Fälle der Archäologie
ZDF und Peter Prestel
  • 129 Fans
  • Serienwertung0 38634noch keine Wertungeigene: –
302

Verlorene Welten

Folgeninhalt
Die Landkarte der Geschichte hat noch einige weiße Flecken. So gibt u.a. Atlantis Rätsel auf, die Entdecker, Forscher und Archäologen in Atem halten. Seit der griechische Philosoph Platon Atlantis vor mehr als 2000 Jahren erstmals erwähnte, beschäftigten sich Wissenschaftler mit der Frage, ob es die Seemacht überhaupt je gab, die einst über große Teile Europas und Afrikas geherrscht haben soll.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Verlorene Welten" anschauen
kompakte Ansicht
  • So 12.10., 12:55 Uhr
    ZDFneo
    So 12.10., 12:55–13:40 Uhr
  • Sa 18.10., 06:00 Uhr
    ZDFneo
    Sa 18.10., 06:00–06:45 Uhr
  • Sa 18.10., 12:40 Uhr
    ZDFneo
    Sa 18.10., 12:40–13:25 Uhr
  • Deutsch720pab € 2,49*
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch720pab € 2,99*
  • Deutsch
Bildergalerie
  • Die Ruinen von Olbia zeugen von einer großen, wohlhabenden Stadt am Schnittpunkt zwischen der griechischen Welt und den Steppenvölkern des Ostens.
    Die Ruinen von Olbia zeugen von einer großen, wohlhabenden Stadt am Schnittpunkt zwischen der griechischen Welt und den Steppenvölkern des Ostens.
    Bild: © ZDF und Peter Prestel
  • Die Baumeister von Caral legten bereits vor Jahrtausenden erdbebensichere Fundamente.
    Die Baumeister von Caral legten bereits vor Jahrtausenden erdbebensichere Fundamente.
    Bild: © Lizeth Yarlequé / ZDF
  • Carnac in der Bretagne ist berühmt für seine Menhir-Reihen, die sich über mehrere Kilometer erstrecken. Sie stehen auf dem freiem Feld, aber auch in den Wäldern der Gegend. Die große Frage: Warum wurden sie errichtet?
    Carnac in der Bretagne ist berühmt für seine Menhir-Reihen, die sich über mehrere Kilometer erstrecken. Sie stehen auf dem freiem Feld, aber auch in den Wäldern der Gegend. Die große Frage: Warum wurden sie errichtet?
    Bild: © ZDF und Peter Prestel
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 14.02.2021, ZDF
Deutsche Streaming-Premiere: 03.02.2021 (ZDFmediathek)
TV-Termine