Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1527

Eisenbahn-Romantik

D, 1991–2026

Eisenbahn-Romantik
SWR
Serienticker
  • Platz 1741527 Fans
  • Serienwertung4 81834.32von 31 Stimmeneigene: –
1011

Der Wilde Robert - Döllnitzbahn - Original und Modell

Folgeninhalt
Dieser Film widmet sich der nordsächsischen Schmalspurbahn entlang der Döllnitz. An einem Herbstwochenende 2020 fanden Fahrten mit Dampfzügen der Döllnitzbahn, im Volksmund "Wilder Robert" genannt, statt. Eine Station auf der Strecke von Oschatz über Mügeln nach Glossen bzw. Kemmlitz ist Oschatz Südbahnhof. Hier, im Obergeschoss des Bahnhofsgebäudes, steht eine Modellbahnanlage im Maßstab 1:87, die den Streckenabschnitt der Döllnitzbahn von Thalheim nach Mügeln zeigt. Sie ist Besucher*innen an Tagen zugänglich, an denen auf der Döllnitzbahn Dampfzüge fahren.
(SWR)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Der Wilde Robert - Döllnitzbahn - Original und Modell" anschauen
kompakte Ansicht
  • Sa 22.11., 19:00 Uhr
    ARD alpha
    Sa 22.11., 19:00–19:30 Uhr
  • So 23.11., 13:30 Uhr
    ARD alpha
    So 23.11., 13:30–14:00 Uhr
  • swr
    Deutsch
Bildergalerie
  • Die IVK macht sich von Naundorf aus mit ihrem Rollwagenzug in Richtung Oschatz auf den Weg. Im gedeckten Güterwagen ist Kaolin aus einem der Steinbrüche rund um Kemmlitz. Kaolin ist ein Rohstoff für die Porzellanherstellung.
    Die IVK macht sich von Naundorf aus mit ihrem Rollwagenzug in Richtung Oschatz auf den Weg. Im gedeckten Güterwagen ist Kaolin aus einem der Steinbrüche rund um Kemmlitz. Kaolin ist ein Rohstoff für die Porzellanherstellung.
    Bild: © SWR
  • Den Namen „Wilder Robert“ erhielt die Bimmelbahn angeblich, weil hier in früherer Zeit einmal ein Lokführer Dienst tat, der für seinen etwas verwegenen Fahrstil bekannt war. Er hieß Robert.
    Den Namen „Wilder Robert“ erhielt die Bimmelbahn angeblich, weil hier in früherer Zeit einmal ein Lokführer Dienst tat, der für seinen etwas verwegenen Fahrstil bekannt war. Er hieß Robert.
    Bild: © SWR
  • Die Döllnitzbahn beginnt am Bahnhof Oschatz und endet heute im knapp 19 km entfernten Glossen. Seit Sommer wird auch wieder die bei Nebitzschen abzweigende Strecke bis nach Kemmlitz befahren. Der tägliche „normale“ Personenverkehr wird mit Dieselloks bzw. einem Triebwagen durchgeführt. Bei Sonderfahrten, wie hier den Herbstfahrten, kommen auch Dampfloks zum Einsatz.
    Die Döllnitzbahn beginnt am Bahnhof Oschatz und endet heute im knapp 19 km entfernten Glossen. Seit Sommer wird auch wieder die bei Nebitzschen abzweigende Strecke bis nach Kemmlitz befahren. Der tägliche „normale“ Personenverkehr wird mit Dieselloks bzw. einem Triebwagen durchgeführt. Bei Sonderfahrten, wie hier den Herbstfahrten, kommen auch Dampfloks zum Einsatz.
    Bild: © SWR
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 05.03.2021, SWR Fernsehen
Deutsche Streaming-Premiere: 04.03.2021 (ARD Mediathek)
TV-Termine