Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
14

Die Denkmal-Retter von Quedlinburg

D, 2021–

Die Denkmal-Retter von Quedlinburg
MDR/Pieper & Partner
  • 14 Fans
  • Serienwertung0 41593noch keine Wertungeigene: –
02

Folge 2

Folgeninhalt
Keine Mauer ist ihnen zu alt - keine Aufgabe zu kompliziert. Die Männer der Bauhütte Quedlinburg sanieren Burgen, Schlösser und Kirchen. Ihre Leidenschaft: Handwerkstechniken, die andernorts schon seit Jahrhunderten ausgestorben sind. Die Doku-Serie "Die Denkmal-Retter von Quedlinburg" begleitet die Spitzenhandwerker Sachsen-Anhalts auf ihre Baustellen. In der 800 Jahre alten St. Nikolai-Kirche in Quedlinburg müssen sie die Gewölberippen tauschen, auf Schloss Ivenack in Mecklenburg-Vorpommern Fensterbänke ziehen, bei der St. Ambrosius-Kirche in Magdeburg neue Kreuzblumen setzen, und für das Schloss in Schwerin die Skulpturen der Jahreszeitenkinder kopieren. Mit Sachverstand, Leidenschaft und vielen knackigen Sprüchen meistern sie dabei jede Herausforderung. Egal ob Steinmetz, Stuckateur oder Maurer - die Handwerker der Bauhütte Quedlinburg kennen sich schon seit Jahren und sind ein eingespieltes Team. Als Maurermeister Dirk Rothe sich selbstständig machte, fragten einige seiner ehemaligen Kollegen, ob er sie nicht einstellen wolle. Mittlerweile ist das Team deutschlandweit gefragt, wenn es um knifflige Sanierungen geht. Folge 2: Handwerk, Kunst & Nachwuchssorgen Die Hochzeit von Stuckateursmeister Siggi rückt näher. Doch bevor er feiern kann, muss die Arbeit erledigt sein. Gemeinsam mit seinem Gesellen André zieht er Fensterbänke aus Sand und Kalk. Sind sie nicht rechtzeitig fertig, kann der Fensterbauer nicht mit seiner Arbeit beginnen. In der St. Nikolai-Kirche in Quedlinburg arbeiten die Steinmetze an den letzten Gewölberippen. Nach sieben Jahren Bauzeit ist die Baustelle bald endlich abgeschlossen. Die Arbeit geht auf die Knochen, weil die schweren Steine ohne technische Hilfsmittel eingebaut werden müssen. Lehrlinge, die die Altgesellen bei der Arbeit unterstützen, gibt es leider keine. "Die jungen Leute wollen lieber Youtuber werden", vermutet Sebastian. Außerdem: Eine der originalen Jahreszeiten-Figuren aus dem Schloss Schwerin ist schon vor Jahrzehnten verschwunden. Bildhauer Magnus aus Braunschweig hat den Auftrag bekommen die Figur anhand eines alten Fotos zu rekonstruieren. Ist es ihm gut gelungen? Chef Dirk, Rico und Sebastian von der Bauhütte Quedlinburg machen sich auf die Reise, um die Skulptur abzuholen.
(MDR)
Länge: ca. 25 min.
Folge "Folge 2" anschauen
kompakte Ansicht
  • mdr
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 11.03.2021, MDR
TV-Termine