Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
82

Bares für Rares Österreich

A, 2019–

Bares für Rares Österreich
ServusTV / Martin Hörmandinger
  • 82 Fans
  • Serienwertung0 37923noch keine Wertungeigene: –
425

Folge 41

Folgeninhalt
Elisabeth Mayr aus Wallsee in Niederösterreich bietet individuelle Ausrüstung für den nächsten Winter bei „Bares für Rares Österreich“ an. Der Altwarenexperte Mario Hämmerle darf sich auf ein ganz besonderes Stück freuen. Es handelt sich um Skisprungschuhe und Handschuhe des berühmten Skispringers Toni Innauer. Die Verkäuferin hat die zwei tollen Gegenstände bei einer Versteigerung gewonnen und hat Herrn Innauer sogar später persönlich treffen dürfen, als er die Schuhe signiert hat. Toni Innauer erzielte in seiner Karriere als Skispringer zahlreiche Siege und Weltrekorde. Im Jahr 1980 erreichte Toni Innauer den Höhepunkt seiner Karriere und erlangte die Titel Olympiasieger und Weltmeister in Lake Placid in den USA. Leider musste er noch im gleichen Jahr seine Karriere beenden, nachdem er bei der WM-Qualifikation in St. Moritz im Dezember stürzte und sich das Wadenbein brach. Die Raritäten sind in guten Zustand und die Unterschrift steigert den Wert dieser Besonderheit nochmals. Wer wird sich auf die nächste Skisprungschanze trauen und die berühmte Ausrüstung kaufen?

Der leidenschaftliche Fußballtrikot-Sammler Mario Sommer aus Hitzendorf in der Steiermark bringt heute ein Objekt zu „Bares für Rares Österreich“, welches nicht ganz in seine Sammlung passt. Er schätzt die Glaskaraffe der Firma Cartier mit einer persönlichen Widmung allerdings als etwas ganz Besonderes ein und möchte sich nun von Altwarenexperte Mario Hämmerle noch ein paar Informationen holen. Der Experte erkennt den Ursprungsort der Karaffe nicht nur an der Signierung, sondern auch an dem darauf verarbeiteten „Trinity“-Ring, welcher ein Markenzeichen des Hauses „Cartier“ in Paris ist. Das ist allerdings nicht das einzig prominente Merkmal der Glaskaraffe, denn per Gravur verewigt hat sich kein geringerer als Franz Beckenbauer und seine ehemalige Frau. Wird bei den Händlerinnen und Händlern ein Fußball-Fan sitzen, der bereit ist, für dieses einmalige Stück eine große Summe zu bezahlen?
(ServusTV)
Länge: ca. 75 min.
Folge "Folge 41" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: So, 02.05.2021, ServusTV (Österreich)
TV-Termine