Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
9

28 Minuten

(28') 
F, 2012–

28 Minuten
ARTE F & Pierre-Emmanuel RASTOIN
Serienticker
  • Platz 20389 Fans
  • Serienwertung0 19538noch keine Wertungeigene: –
2307

Folge 2307

Folgeninhalt
Vom Michelin-Werk zum sportlichen Wettbewerb
Jean-Michel Frixon begann im Alter von 17 Jahren bei Michelin zu arbeiten und verbrachte 43 Jahre seines Lebens in dem Unternehmen. Als Arbeiter in einem Michelin-Werk in Clermont-Ferrand lernte er für einen Monatslohn von 1700 Euro die harte Arbeit am Fließband, "die Anonymität", "den weit verbreiteten Alkoholismus", "die Diktatur der kleinen Chefs" und "die Verachtung der Angestellten gegenüber den Arbeitern" kennen. Nun veröffentlicht er im Editions-Nombre-Verlag ein Buch mit dem Titel "Matricule F276710", eine Anspielung auf die Nummer auf seiner Arbeitskleidung. "Als ich den Overall das erste Mal anzog, war das Schock, es erinnerte mich an Gefangene". Jean-Michel Frixon fand ein Ventil im Sport, und zwar im Race Walking, einer Disziplin, in der er dreimal Weltmeister in der Kategorie "Veteranen" wurde. Er wird uns heute Abend mehr über seine Geschichte berichten.

EPR: Ist die Zukunft der Atomkraft gefährdet?
Am Dienstag, den 8. Juni, kam es zu einem Leck im EPR-Reaktor Nummer 1 des Atomkraftwerks Taishan in China, das nur 120 km von Hongkong entfernt liegt. Das Leck führte zur Konzentration bestimmter Edelgase in einem Wasserkreislauf, der den Tank der Anlage speist. Die Information wurde am Montag, den 14. Juni, von CNN enthüllt, scheint aber weder den französischen Energiekonzern EDF, den Erbauer des Kraftwerks und Anteilseigner zu 30 % an der Firma, die den Bau überwacht hat, noch die Internationale Atomenergie-Organisation zu beunruhigen. Es handelt sich nicht um den ersten Rückschlag des EPR (European Pressurized Reactor), der lange Zeit als das Flaggschiff der französischen Atomkraft präsentiert wurde. Anomalien am Tank des Reaktors in Flamanville, erhebliche Kostenüberschreitungen in England und Finnland ... Ist die Zukunft der Atomkraft gefährdet?
(arte)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Folge 2307" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 19.06.2021, arte
TV-Termine