Folgeninhalt
Kein beschaulicher Rückblick, sondern eine engagierte Analyse, wo und weshalb die Entwicklungen in der Natur weiterhin Achtsamkeit der Menschen brauchen. Vom natürlichen und künstlich herbeigeführten Auftauchen neuer Organismen in unserer Umwelt, über die Erfolgsgeschichten von Bibern und Bartgeiern, was Tauben mit Falken verbindet bis zu den Wildschweinen, die den Jägern immer wieder ein Schnippchen schlagen. «NETZ NATUR» zeigt, warum düstere Prognosen, dass die Schweizer Eichhörnchen von Amerikanischen Grauhörnchen überrollt werden, total falsch lagen und auch, wie «NETZ NATUR» bei den Wölfen immer wieder missverstanden worden war: Wie sich das natürliche Verhalten von Wölfen ausnützen liesse, dass es nicht immer mehr werden. Die Sendung schliesst mit einem Bogen in die Urzeit mit einem Blick auf die Schildkröten und darauf, was die Menschen von ihnen lernen könnten: Von der Natur lernen bis zum Schluss.
(SRF)