Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
5

unicato

Das Kurzfilmmagazin
D, 2006–

unicato
MDR
  • 5 Fans
  • Serienwertung0 33612noch keine Wertungeigene: –
92

Folge 92

Folgeninhalt
Den Zuschauer erwartet eine Reise quer durch die Ausdrucksformen des Animationsfilms: Vom gehäkelten Tierchen über Puppen bis zum Gezeichneten. Auch inhaltlich bieten die Werke der jungen Filmemacher aus Gera, Halle, Potsdam, Erfurt und Weimar ein buntes Potpourri: Liebeskranke Glühwürmchen, kleine Mädchen, die eine frostige Atmosphäre verbreiten, seltsame Sammler und fernsehsüchtige Hamster gehören dazu. Für den Titel "Animal Farm" des Weimarer Instrumentaltrios "Crepe Sucette" hat die Weimarer Filmemacherin Constanze Engel zu Nadel und Faden gegriffen - sämtliche Tierchen darin sind gestrickt und gehäkelt. "Das Wintermädchen" von Mandy Scherf aus Gera und Halszka Nazarczuk aus Liegnitz weckt Kindheitserinnerungen an das Sandmännchen. Mit "Nur Fliegen ist schöner" und "Liebe Sonne" widmet sich Franka Sachse aus Weimar zwei Mal dem Thema Liebe. Als 3D-Flashanimation und mit jeweils überraschendem Finale. Tomer Eshed, Absolvent der HFF Babelsberg, schickt in seiner Abschlussarbeit "Flamingo Pride" seinen Haupthelden auf eine emotionale Achterbahnfahrt: Ein Flamingo ist der einzige Hetero in einem lauten, fröhlichen, schwulen Flamingoschwarm. In "Buffalo Hunters" lässt Tom Drexl aus Regenburg, der in Weimar studiert hat, sein autofahrendes Schwein teuflischen Geisterreitern begegnen. "Das Terrbarium" ist die Verfilmung eines Werkes von Joachim Ringelnatz aus dem Jahr 1924. Die mittlerweile in Barcelona lebende Filmemacherin Margarita Leonore Göbel setzt das Gedicht über einen seltsamen Sammler als Stop-Motion-Puppentrickfilm um. Dass zu viel Fernsehkonsum auch Hamster verstört, zeigt die 3D-Animation "Ralle & Bolle - fernsehsüchtig" von Winfried Bellmann und Doreen Schweikowski aus Erfurt.
(MDR)
Folge "Folge 92" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 06.08.2014, MDR
TV-Termine