Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
5

unicato

Das Kurzfilmmagazin
D, 2006–

unicato
MDR
  • 5 Fans
  • Serienwertung0 33612noch keine Wertungeigene: –
168

Folge 168

Folgeninhalt
unicato zum Kurzfilmtag Der Kurzfilm ist vielleicht die kreativste, diverseste und spannendste Gattung in der Filmlandschaft. Nur wissen das immer noch viel zu wenige. "unicato" feiert mit dieser Sendung den Kurzfilm und seinen Kurzfilmtag (kurz natürlich KFT). Den KFT gibt es seit 2011. In Frankreich erfunden, etablierte er sich ein Jahr später hierzulande - konsequenterweise am 21. Dezember, dem kürzesten Tag des Jahres. An diesem Tag sind alle Kinos, alle Haushalte, alle Sender dazu aufgerufen, ein Kurzfilmprogramm zu zeigen. Dann verwandelt sich die WG-Küche, der Hobbykeller oder das Schwimmbad zum temporären Kino. Bis zu deutschlandweit 25.000 Zuschauer*innen lachen, weinen und schimpfen an diesem Tag über Kurzfilme. Koordiniert wird er von der AG Kurzfilm, dem Bundesverband Deutscher Kurzfilm, mit Sitz in Dresden. Dessen Mitarbeiter*innen begleiten Moderator Markus Kavka durch die Sendung und wählen die Filme dieser "unicato"-Ausgabe aus. "unicato" spricht mit Jana Černik und Jutta Wille, den beiden Geschäftsführerinnen der AG Kurzfilm über den unterschätzten Kurzfilm in Deutschland und warum er längst keine bloße Fingerübung für Filmschaffende ist. Außerdem erzählt uns Dani Barsch vom KFT-Programm 2020. Filme in der Sendung: "Wer trägt die Kosten?" von Daniel Nocke (Animation, D 2015, 4 min) Drei Experten geben tiefe Einblicke in ein hochbrisantes Thema. Ob Experte Nummer vier noch einmal eingeladen wird, darf allerdings bezweifelt werden. "You and Me" von Karsten Krause (Experimentalfilm, D 2010, 4 min) Eine Frau läuft vier Jahrzehnte auf die Kamera ihres Mannes zu. Im Off das Gedicht "may i feel said he" von E.E. Cummings. Eine Liebesgeschichte auf Schmalfilm. "Princess" von Karsten Dahlem (Spielfilm, D 2017, 17 min) Der elfjährige Ole "zockt" den Schulranzen der zwölfjährigen Davie. Er ahnt nicht, dass er Tage später zusammen mit ihr geschminkt in einem Prinzessinnenkleid auf einer Bühne stehen wird. "Snail Trail" von Philipp Artus (experimentelle Animation, D 2012, 3 min) Eine Schnecke erfindet das Rad und durchläuft eine kulturelle Evolution, um schließlich wieder zu ihrem Ursprung zurückzukehren. "Una Mitologia Placentera" von Lara Rodriguez Cruz (Dokfilm, D, S 2015, 6 min) Die Revolution der Lust hat in Valencia begonnen. Die Frauen vom BS Atelier fertigen die Waffen dafür selbst an. "Sog" von Jonatan Schwenk (Animation, D 2017, 11 min) Eine Sturmflut wird einem Schwarm Fische zum Verhängnis: Sie verfangen sich in den Ästen alter Bäume und drohen auszutrocknen. Ihre klagenden Hilfeschreie wecken die wenig begeisterten Bewohner*innen einer nahen Höhle.
(MDR)
Folge "Folge 168" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 09.12.2020, MDR
TV-Termine