Folgeninhalt
Die Russinnen und Russen wählen am 19. September ein neues Parlament. Doch die Parteien, die zur Wahl zugelassen sind, stehen faktisch alle hinter dem Präsidenten. Seit mehr als 21 Jahren regiert Wladimir Putin als Präsident oder Ministerpräsident, und eine Machtabgabe scheint undenkbar. Doch Putin dürfte den Zenit seiner Macht längst überschritten haben. Seine Beliebtheit im Land sinkt, er muss um Anerkennung kämpfen - umso skrupelloser geht er gegen Kritikerinnen und Kritiker vor.
Moderator Sebastian Ramspeck geht der Frage nach, wie gross der Preis für Putins Machterhalt ist. Hierfür spricht er mit SRF-Russland-Korrespondentin Luzia Tschirky in Moskau und mit Anastasia Edel, russische Autorin, Sozial-Historikerin und Gast-Autorin der «New York Times» und von «Foreign Policy».
Moderator Sebastian Ramspeck geht der Frage nach, wie gross der Preis für Putins Machterhalt ist. Hierfür spricht er mit SRF-Russland-Korrespondentin Luzia Tschirky in Moskau und mit Anastasia Edel, russische Autorin, Sozial-Historikerin und Gast-Autorin der «New York Times» und von «Foreign Policy».
(SRF)