Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
110

Philosophie

F, 2008–

Philosophie
arte/Screenshot
  • 110 Fans
  • Serienwertung5 136045.00von 5 Stimmeneigene: –
284

Gehirnzeit - Ein kostbares Gut

Folgeninhalt
Niemals zuvor in der Geschichte verfügten die Menschen über so viel freie Gehirnzeit. In der heutigen Hypermoderne, von Reizüberflutung geprägt, avanciert Aufmerksamkeit zu einem wertvollen Kapital. Wie nutzt man diese kostbaren Güter? Zur Wissensweitergabe, zum demokratischen Meinungsaustausch, zur Persönlichkeitsentwicklung? Oder werden sie vom deregulierten Informationsmarkt abgefangen, der sich im Widerspruch zum Befreiungsideal der Internetbegründer an die niedrigsten menschlichen Instinkte richtet und so kognitive Verzerrungen bewirkt? Steht der Menschheit eine Ära des "kognitiven Chaos", eine Rückkehr zum Urzustand bevor?

Die Gäste der heutigen Sendung: Gérald Bronner ist Soziologe, Dozent für Soziologie an der Universität von Paris, Mitglied der Gelehrtengesellschaften Académie nationale de médecine, Académie des technologies und dem Institut universitaire de France sowie Autor. Zuletzt veröffentlichte er "Cabinet de curiosités sociales" (2018), "Déchéance de rationalité" (2019) und "Apocalypse cognitive" (2021).

Michel Desmurget ist Forscher auf dem Gebiet der kognitiven Neurowissenschaften und Forschungsleiter am INSERM. Zuletzt veröffentlichte er "La fabrique du crétin digital" (2019).
(arte)
Länge: ca. 26 min.
Folge "Gehirnzeit - Ein kostbares Gut" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 04.09.2021, arte
Deutsche Streaming-Premiere: 28.08.2021 (arte.tv)
TV-Termine