Folgeninhalt
Zahra ist eine Powerfrau. Vor ein paar Jahren lernt sie über ein Praktikum in einem Pforzheimer Café die Geschäftsführerin und junge Modedesignerin Cina kennen. Cina möchte mit ihrem sogenannten "Handarbeitskreis" Frauen wie Zahra helfen, die in Afghanistan Teppiche geknüpft und kunstvolle Häkelarbeiten angefertigt haben. Viele Frauen wie Zahra haben ein großes Wissen über traditionelle Handarbeit. Diese Fähigkeiten greift Cina auf und erarbeitete gemeinsam mit Zahra ein paar Teile ihrer letzten Mode-Kollektion. Über den Austausch textiler Handarbeit entsteht eine Art Dialog. So werden Sprachbarrieren umgangen und eine andere Form von Kommunikation und Integration möglich. Cina möchte ihre Idee von "Social Design" nun als offizielles Integrationsprojekt fördern lassen. Sie stellt beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge einen Antrag.
(Tagesschau24)