Folgeninhalt
Ob Freiwillige Feuerwehren, Technisches Hilfswerk oder Sanitätsdienste - für ihre Einsätze in den Flutgebieten werden sie gefeiert. Einsätze, die nur möglich sind, weil Menschen ehrenamtlich anpacken, retten oder schützen wollen. Auch im Alltag, wenn es nachts brennt, oder am Wochenende der Keller vollläuft. Diese Ehrenamtlichen sind gesucht. Mit einer Werbekampagne will das Land junge Menschen für freiwillige Rettungseinsätze begeistern. Würde eine Dienstpflicht auf Zeit oder die Wiedereinführung der Feuerwehrabgabe helfen? Für Experten ist klar: Wenn Rettungswesen und Bevölkerungsschutz auch in Zukunft gewährleistet sein sollen, muss der Staat sie besser finanzieren und professioneller organisieren.
(SWR)
ursprünglich für den 23.09.2021 angekündigt
Länge: ca. 45 min.