Folgeninhalt
"Eine Zunge kann lügen. Aber der Körper nie", sagt Samy Molcho. Er ist der Großmeister der Körpersprache. Wie kaum ein anderer versteht er die menschliche Mimik und Gestik zu deuten. Er ist Regisseur, weltberühmter Pantomime, Professor für "körperliche Gestaltung" und Bestsellerautor. In seinem neuesten Buch "Territorium ist überall" widmet er sich dem Thema Grenzen – den physischen wie psychischen. Der österreichische Staatsbürger Samy Molcho wurde 1936 in Tel Aviv als Sohn einer jüdischen Familie spanischer Herkunft geboren. Er blickt auf etwa 2.000 Bühnenauftritte in 60 verschiedenen Ländern zurück. Bei seinen weltweiten Tourneen stellte er fest, dass man nie nur territoriale Grenzen überschreitet, sondern auch kulturelle Territorien betritt. Und nicht nur das: Stets sind wir umgeben auch von geistigen Territorien anderer. Diese sichtbaren und unsichtbaren Grenzen bestimmen unser aller Leben, meint Samy Molcho: "Wenn uns aber in einer Situation bewusst ist, worum es geht, und was hinter Verhaltensweisen oder Gefühlen steht, dann tun wir uns im Alltag leichter. Wir sind sensibilisiert und betrachten Situationen und Menschen aus einem anderen Blickwinkel und können mehr Verständnis für unsere Umgebung aufbringen." Was es mit den verschiedenen Territorien auf sich, wie wir die unterschiedlichen Territorien erkennen, und wie wir das Wissen über sie für uns nutzen können – darüber spricht Andreas Bönte mit Samy Molcho in der "nachtlinie".
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 30 min.