Folgeninhalt
Mitte Juli wiesen Bundesinnenminister Horst Seehofer und seine Sicherheitsbehörden in einer Pressekonferenz auf die Möglichkeit hin, dass die kommende Bundestagswahl beeinflusst werden könnte. Die Nervosität wächst. Deutschland war bereits Ziel von Cyberangriffen. 2015 wurden die Computersysteme des Bundestages angegriffen. Dabei wurden große Mengen an Daten und vor allem E-Mails von Abgeordneten abgegriffen.
(ZDF)