Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
87

Rabiat

D, 2018–2023

Rabiat
  • Platz 163787 Fans
  • Serienwertung0 34831noch keine Wertungeigene: –
702

Mieten? Kaufen? Wahnsinn!

Folgeninhalt
In Deutschlands Städten wird Wohnraum knapp und immer teurer. Die "Rabiat"-Reporter Denise Jacobs und Alexander Tieg recherchieren in "Rabiat: Mieten? Kaufen? Wahnsinn!" bei Menschen, denen die Verdrängung und sogar die Obdachlosigkeit droht - und bei Investoren, die etwas für die Altersvorsorge tun müssen, und solchen, die einfach nur im großen Stil Geld verdienen wollen.

Auch in Berlin sind die Quadratmeterpreise für Mieterinnen und Mieter in den vergangenen zehn Jahren drastisch gestiegen. Der rot-rot-grüne Mietdeckel, der die Entwicklung in der Hauptstadt bremsen sollte, ist vor dem Bundesverfassungsgericht gescheitert. Bei der Protest-Oper "Lauratibor" in Berlin-Kreuzberg trifft 'Rabiat'-Reporterin Denise Jacobs Menschen, die gegen den Ausverkauf der Stadt ihre Stimmen erheben. Die Geschichte handelt von Verdrängung und Investoren, die mit Immobilien Rendite machen: ein Zuhause für die einen, Betongold für die anderen. Yagner Anderson ist Teil des kreativen Kiez-Ensembles. Und die Oper könnte kaum näher an der Realität sein: Noch während der Proben wird Yagners Haus von einem großen schwedischen Immobilienkonzern gekauft.

Mietendeckel, Mietpreisbremse, Enteignung: In der aufgeheizten Debatte um bezahlbares Wohnen geraten manche auch zwischen die Fronten. Denn für private Vermieterinnen und Vermieter, die ihr Wohneigentum vor allem auch als Altersvorsorge verstehen, können die Gesetzesänderungen oder neue Vorgaben schnell zum finanziellen Fiasko werden. Etwa zwei Drittel aller Mietwohnungen in Deutschland gehören Personen, die nur nebenbei Immobilen vermieten. Einer von ihnen ist Claude Luven. 'Rabiat'-Reporter Alexander Tieg trifft den Küchenverkäufer in Düsseldorf. Die aktuelle Situation sei eine große Herausforderung gerade für die kleinen Vermieterinnen und Vermieter, sagt er.

Für Sibel und ihren Mann Sezer in München wird die Zeit knapp, ehe sie aus ihrer Wohnung müssen: gekündigt wegen Eigenbedarfs. Seit mehr als anderthalb Jahren ist das Paar nun schon auf der Suche nach einer passenden Wohnung - egal, ob zur Miete oder zum Kauf. Ihr Budget haben sie immer wieder erhöht, gefunden haben sie bislang dennoch nichts. Wie sehr die Wohnungssuche die Familie auch psychisch an ihre Belastungsgrenze bringt, erzählen sie 'Rabiat'-Reporter Alexander Tieg.

Heute reichen die Gehälter von Polizistinnen, Polizisten, Lehrerinnen, Lehrern und einfachen Angestellten oft nicht mehr zum Immobilienkauf in den Metropolen und ihren Randbezirken. Dass Wohneigentum gerade für jüngere Menschen immer unrealistischer wird, zeigen die Erfahrungen eines Paares in Norddeutschland. Am Stadtrand von Bremen suchen Kyra und Kai nach einem Baugrundstück, um sich ihren Traum vom Eigenheim zu erfüllen. Dort werden Quadratmeterpreise von 600 Euro und mehr verlangt. 'Da fragt man sich, wer das denn überhaupt noch zahlen kann', sagt Kai. Das Paar sucht dennoch geduldig weiter und nimmt 'Rabiat'-Reporter Alexander Tieg mit auf ihre Grundstückssuche.

Ein möglicher Ausweg ist, das Leben auf dem Land wieder attraktiver zu machen. 'Rabiat'-Reporterin Denise Jacobs reist nach Homberg - eine Kleinstadt, die seit vielen Jahren unter Landflucht leidet. Nach der Schule packen viele junge Menschen ihre Sachen - und die Wenigsten kommen wieder. Das soll sich ändern: Beim "Summer of Pioneers" tauschen 20 Menschen ihre urbane Heimat für sechs Monate gegen ein Leben in der nordhessischen Provinz.
(Tagesschau24)
ursprünglich für den 04.10.2021 angekündigt
Länge: ca. 45 min.
Folge "Mieten? Kaufen? Wahnsinn!" anschauen
kompakte Ansicht
  • morgen, 03:55 Uhr
  • ard
    Deutsch
Bildergalerie
  • Ein im Sanierungsprozess befindliches Mietshaus in Berlin Kreuzberg in der Radio Bremen‐Reportage "Rabiat: Mieten? Kaufen? Wahnsinn!".
    Ein im Sanierungsprozess befindliches Mietshaus in Berlin Kreuzberg in der Radio Bremen‐Reportage "Rabiat: Mieten? Kaufen? Wahnsinn!".
    Bild: © Radio Bremen/Chris Caliman / ZDF und Radio Bremen/Chris Caliman
  • Rabiat‐Reporter Alexander Tieg spricht in Düsseldorf mit Claude Luven, einem der zahlreichen privaten Vermieterinnen und Vermieter, die etwas für die Altersvorsorge tun wollen.
    Rabiat‐Reporter Alexander Tieg spricht in Düsseldorf mit Claude Luven, einem der zahlreichen privaten Vermieterinnen und Vermieter, die etwas für die Altersvorsorge tun wollen.
    Bild: © Radio Bremen/Florian Lengert / ZDF und Radio Bremen/Florian Lengert
  • Die Protest‐Oper "Lauratibor" in Berlin Kreuzberg thematisiert den Ausverkauf der Stadt. Sänger Johannes Held gibt den Investor Maximilius Profitikus.
    Die Protest‐Oper "Lauratibor" in Berlin Kreuzberg thematisiert den Ausverkauf der Stadt. Sänger Johannes Held gibt den Investor Maximilius Profitikus.
    Bild: © ZDF und Radio Bremen/Frederik Klose?Gerlich
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 25.10.2021, Das Erste
Deutsche Streaming-Premiere: 01.10.2021 (ARD Mediathek)
TV-Termine