Folgeninhalt
In dieser neuen Folge kommt Volker K. aus Vechta an Bord der Hausboot-Praxis. Der 42-jährige Leiter eines Pflegeheims leidet unter extremem Sodbrennen, auch Reflux genannt. Seit über zehn Jahren quälen ihn Druck und brennende Schmerzen hinter dem Brustbein, dazu kommen Aufstoßen, Übelkeit, trockener Husten und Mundgeruch. Das Tückische: Die Beschwerden kündigen sich nicht an, treten unvermittelt auf. Auch mitten in der Nacht. Entsprechend ist der Niedersachse tagsüber oft erschöpft. Ernährungsmedizinerin Silja Schäfer will das ändern: "Ich sehe auch ohne Operation die Chance bei Ihnen, die Beschwerden zu lindern". Ihr Lösungsvorschlag ist eine Anti-Reflux-Ernährung durch sogenanntes "Meal Prep", also vorgekochte Mahlzeiten zum Mitnehmen - und zwar gesund für mehrere Tage. Statt den Pizzaservice zu rufen, muss Volker nun selbst den Kochlöffel schwingen. Schafft er das?
Sandra R. würde sich am liebsten verstecken. Sie leidet an Rosacea, einer entzündlichen und chronisch verlaufenden Hautkrankheit. Ohne Tabletten würde es die gebürtige Österreicherin gar nicht mehr aushalten. Die Rosacea tritt anfallsartig auf mit roten Flecken, Knötchen und Eiterpickeln an Stirn, Wangen, Kinn und Nase. Die Pusteln verursachen starke Schmerzen. Sandra R. fühlt sich ihrer Haut immer mehr ausgeliefert, trotz starker Medikamente. Hier knüpft Internistin Anne Fleck an: "Die harte Medikationskeule behandelt zwar das Symptom, nicht aber die Ursache". Die 48-Jährige soll sich auf drei Mahlzeiten am Tag beschränken und vorzugsweise antientzündliche Lebensmittel essen: wenig Zucker und weizenarm, keine Kuhmilch, dafür umso mehr Gemüse. Die Ernährungsumstellung wird nicht einfach, doch Sandra R. will alles dafür tun, um die Rosacea endlich in den Griff zu bekommen.
Oliver S. hofft auf eine zweite Chance. Bereits vor einem Jahr war er wegen seiner Schlafapnoe als Patient auf der Hausboot-Praxis der "Ernährungs-Docs". Mithilfe der fachlichen Expertise von Dr. Matthias Riedl hatte der 49-Jährige die ersten Schritte in Richtung einer gesunden Zukunft gemacht. Doch dann kam der Schicksalsschlag: Bei einer Routineuntersuchung wurde festgestellt, dass Oliver S. zwei Bypässe benötigt. Die Operation am offenen Herzen traf ihn schwer, das Vertrauen in sich und seinen Körper ging völlig verloren. Doch der Pinneberger will sich nicht aufgeben und startet einen zweiten Anlauf. Matthias Riedl unterstützt ihn wieder dabei: "Die Risikofaktoren müssen unbedingt weg. Denn wir Ärzte sagen: nach dem Herzinfarkt ist vor dem Herzinfarkt". Die Strategie lautet: Abnehmen, herzgesunde Kost und ausreichend Bewegung. Die großen Portionen müssen genauso verschwinden wie der hohe Fleischkonsum. Eine Riesenaufgabe für Oliver S., aber vielleicht auch seine Chance.
Sandra R. würde sich am liebsten verstecken. Sie leidet an Rosacea, einer entzündlichen und chronisch verlaufenden Hautkrankheit. Ohne Tabletten würde es die gebürtige Österreicherin gar nicht mehr aushalten. Die Rosacea tritt anfallsartig auf mit roten Flecken, Knötchen und Eiterpickeln an Stirn, Wangen, Kinn und Nase. Die Pusteln verursachen starke Schmerzen. Sandra R. fühlt sich ihrer Haut immer mehr ausgeliefert, trotz starker Medikamente. Hier knüpft Internistin Anne Fleck an: "Die harte Medikationskeule behandelt zwar das Symptom, nicht aber die Ursache". Die 48-Jährige soll sich auf drei Mahlzeiten am Tag beschränken und vorzugsweise antientzündliche Lebensmittel essen: wenig Zucker und weizenarm, keine Kuhmilch, dafür umso mehr Gemüse. Die Ernährungsumstellung wird nicht einfach, doch Sandra R. will alles dafür tun, um die Rosacea endlich in den Griff zu bekommen.
Oliver S. hofft auf eine zweite Chance. Bereits vor einem Jahr war er wegen seiner Schlafapnoe als Patient auf der Hausboot-Praxis der "Ernährungs-Docs". Mithilfe der fachlichen Expertise von Dr. Matthias Riedl hatte der 49-Jährige die ersten Schritte in Richtung einer gesunden Zukunft gemacht. Doch dann kam der Schicksalsschlag: Bei einer Routineuntersuchung wurde festgestellt, dass Oliver S. zwei Bypässe benötigt. Die Operation am offenen Herzen traf ihn schwer, das Vertrauen in sich und seinen Körper ging völlig verloren. Doch der Pinneberger will sich nicht aufgeben und startet einen zweiten Anlauf. Matthias Riedl unterstützt ihn wieder dabei: "Die Risikofaktoren müssen unbedingt weg. Denn wir Ärzte sagen: nach dem Herzinfarkt ist vor dem Herzinfarkt". Die Strategie lautet: Abnehmen, herzgesunde Kost und ausreichend Bewegung. Die großen Portionen müssen genauso verschwinden wie der hohe Fleischkonsum. Eine Riesenaufgabe für Oliver S., aber vielleicht auch seine Chance.
(SWR)
Länge: ca. 45 min.