Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
196

42 - Die Antwort auf fast alles

D, 2021–

42 - Die Antwort auf fast alles
Serienticker
  • Platz 1140196 Fans
  • Serienwertung5 430494.50von 8 Stimmeneigene: –
10

Was, wenn es kein Eis mehr gäbe?

Folgeninhalt
Das Eis an den beiden Polen schmilzt. Die Arktis erwärmt sich zwei bis dreimal so schnell, wie der Rest der Welt, und auch die lange als unschmelzbar geltende Antarktis zeigt Zerfallserscheinungen. Müssen wir uns vor der großen Schmelze fürchten? Leider ja, denn wenn das Eis schmilzt funktionieren die Kühlkammern der Erde nicht mehr, und das wird das Klima weltweit massiv beeinflussen.
(arte)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Was, wenn es kein Eis mehr gäbe?" anschauen
kompakte Ansicht
  • Sa 02.08., 07:00 Uhr
    ARD alpha
    Sa 02.08., 07:00–07:30 Uhr
Bildergalerie
  • Das, was an den Polen passiert, bleibt nicht an den Polen. Die Ereignisse dort werden das globale Klima und einzelne Teile des Klimasystems weiter verändern. Nur wenn wir schnell handeln, können die Kühlkammern der Erde einigermaßen erhalten bleiben.
    Das, was an den Polen passiert, bleibt nicht an den Polen. Die Ereignisse dort werden das globale Klima und einzelne Teile des Klimasystems weiter verändern. Nur wenn wir schnell handeln, können die Kühlkammern der Erde einigermaßen erhalten bleiben.
    Bild: © BR/Real Natur TV/arte
  • Die Sonnenstrahlen erwärmen die Landmassen und das Wasser der Ozeane. Normalerweise wird diese Wärme wieder in den Weltraum zurückgegeben. Doch Wolken und Treibhausgase verhindern, dass die Wärme in den Weltraum entkommt. Die Atmosphäre heizt sich dadurch auf.
    Die Sonnenstrahlen erwärmen die Landmassen und das Wasser der Ozeane. Normalerweise wird diese Wärme wieder in den Weltraum zurückgegeben. Doch Wolken und Treibhausgase verhindern, dass die Wärme in den Weltraum entkommt. Die Atmosphäre heizt sich dadurch auf.
    Bild: © mobyDok, BR, arte
  • Die verheerenden Überschwemmungen im Juli 2021 im Westen von Deutschland werden teilweise auf die Anomalien im Jet-Stream zurückgeführt. 133 Menschen kamen bei der Katastrophe ums Leben.
    Die verheerenden Überschwemmungen im Juli 2021 im Westen von Deutschland werden teilweise auf die Anomalien im Jet-Stream zurückgeführt. 133 Menschen kamen bei der Katastrophe ums Leben.
    Bild: © ARD, BR, arte / ARD/BR/arte
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 06.11.2021, arte
Deutsche Streaming-Premiere: 04.11.2021 (arte.tv)
TV-Termine