Folgeninhalt
Als Konsument:innen verlassen wir uns gerne auf die hohe Qualität der heimischen Tierprodukte. Kein Wunder, bei all den bunten Logos und den Bildern von glücklichen Schweinen, Rindern und Hühnern, die uns von den Packungen entgegen strahlen. Aber wie sieht die Realität dahinter aus? Diese Dok 1 wirft einen Blick auf die breit gefächerte österreichische Landwirtschaft. Dabei beleuchtet sie die oft unbekannten Richtlinien und Regelungen und zeigt die viel diskutierten Unterschiede zwischen biologischer und konventioneller Landwirtschaft. Vor allem aber setzt sich der Film damit auseinander, wie es den Nutztieren in Österreich und unseren Landwirt:innen momentan wirklich geht. Außerdem besucht Lisa Gadenstätter Höfe, die als Positivbeispiele in der artgerechten Tierhaltung eine Vorreiterrolle einnehmen. Denn auch wenn es noch viel zu tun gibt - es gibt sie bereits, die Betriebe, die das viel beworbene Tierwohl tatsächlich in den Fokus stellen.
(ORF)