Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1596

Terra X

D, 1982–

Terra X
Serienticker
  • Platz 821596 Fans
  • Serienwertung4 32454.23von 57 Stimmeneigene: –

Faszination Universum: 34. Im Labyrinth des Wissens

Folgeninhalt
Harald Lesch wagt in zwei Folgender Wissenschaftsreihe einen Blick in die Zukunft und zeigt, dass die weitreichenden Veränderungen in allen menschlichen Lebensbereichen nur dann bewältigt werden können, wenn Bildung breiter und grundsätzlicher aufgestellt wird. Dafür reist er in die Vergangenheit: zu bahnbrechenden technischen Errungenschaften, Entdeckungen und Erkenntnissen der Wissenschaft.
(ZDF)
Folge "Faszination Universum: 34. Im Labyrinth des Wissens" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mi 04.06., 11:00 Uhr
  • Mi 04.06., 23:35 Uhr
Bildergalerie
  • Das Wissen, das einmal kilometerlange Regale einnahmen, ist heute von jedem PC nur einen Klick entfernt. Und die Menge der Information, die für jeden verfügbar ist, wächst weiter. Wie soll man da den Überblick behalten? Prof. Harald Lesch als Wegweiser aus dem Info-Dschungel.
    Das Wissen, das einmal kilometerlange Regale einnahmen, ist heute von jedem PC nur einen Klick entfernt. Und die Menge der Information, die für jeden verfügbar ist, wächst weiter. Wie soll man da den Überblick behalten? Prof. Harald Lesch als Wegweiser aus dem Info-Dschungel.
    Bild: © ZDF
  • Nach ihm ist eine ganze Zeitenwende benannt: Nikolaus Kopernikus und die Kopernikanische Wende. Danach steht nicht die Erde im Mittelpunkt, um die sich alles dreht, sondern die Sonne. Ein damals lebensgefährlicher Widerspruch zur jahrhundertealten Lehrmeinung der Kirche.
    Nach ihm ist eine ganze Zeitenwende benannt: Nikolaus Kopernikus und die Kopernikanische Wende. Danach steht nicht die Erde im Mittelpunkt, um die sich alles dreht, sondern die Sonne. Ein damals lebensgefährlicher Widerspruch zur jahrhundertealten Lehrmeinung der Kirche.
    Bild: © ZDF
  • Seit 20 Jahren ist Charles Darwin einem R‰tsel auf der Spur: Was verbirgt sich hinter Entwicklung der Arten? Mit der Idee der Evolution emanzipierte Darwin die Naturwissenschaft von den Dogmen der Kirche und zeigte, dass wir als Menschen ein Teil der Natur sind. Zu Darwins grˆflten Qualit‰ten gehˆrte, dass er immer offen f¸r die Welt um ihn herum war und Forschung gerade nicht aus einem Elfenbeinturm heraus betrieb.
    Seit 20 Jahren ist Charles Darwin einem R‰tsel auf der Spur: Was verbirgt sich hinter Entwicklung der Arten? Mit der Idee der Evolution emanzipierte Darwin die Naturwissenschaft von den Dogmen der Kirche und zeigte, dass wir als Menschen ein Teil der Natur sind. Zu Darwins grˆflten Qualit‰ten gehˆrte, dass er immer offen f¸r die Welt um ihn herum war und Forschung gerade nicht aus einem Elfenbeinturm heraus betrieb.
    Bild: © ZDF
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 31.10.2021, ZDF
TV-Termine