Folgeninhalt
Weltrekord auf Schienen - am 1. Mai 1988 erreichte ein InterCityExperimental mit 406,9 km/h den Weltrekord für Schienenfahrzeuge. Bei der Bahn war man mächtig stolz darauf und stellte einen Teil des Rekordflitzers in der Versuchsanstalt Minden als Denkmal auf, wo er verrottete. Doch nun wurde er wieder aufgemöbelt. "Eisenbahn-Romantik" zeigt das wiedererstandene Schmuckstück. In der Sendung werden aber auch ganz neue Entwicklungen im Schienenverkehr vorgestellt. Denn heute geht es im Bahnverkehr nicht mehr nur um Geschwindigkeit, sondern um Nachhaltigkeit - ein Wasserstoffzug fährt auf der Schwäbischen Alb in die Zukunft. Ist Wasserstoff die Alternative zu Dieselzügen? Aber auch ein simples Bahnhofsgebäude im schwäbischen Markdorf steht für Innovation: Der neue Besitzer macht es zu einem Schmuckstück, während der Bahnbetrieb munter weiterläuft. Eine Verjüngung bekommt die Fahrzeugflotte der Stuttgarter Zahnradbahn. Eigentlich sehen die alten Fahrzeuge noch ganz modern aus, gegenüber den historischen Fahrzeugen. Doch auch die gerade eingesetzten Fahrzeuge sind rund 40 Jahre alt. Das Team von "Eisenbahn-Romantik" war dabei, als der erste funkelnagelneue Zahnradtriebwagen bei Nacht angeliefert worden ist.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 30 min.