Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
139

P.M. Wissen

A, 2018–2024

P.M. Wissen
  • 139 Fans
  • Serienwertung0 35545noch keine Wertungeigene: –
1128

Folge 128

Folgeninhalt
"P.M. Wissen"- Moderator und Astro-Physiker Dr. Gernot Grömer weilt derzeit in Israel. Dort leitet er eine der größten Simulationen einer Mars-Besiedelung. Sie soll wichtige Erkenntnisse zur weiteren Erkundung des roten Planeten liefern. Deshalb wird er auch in dieser Folge von Sebastian Weber vertreten - ServusTV-Zuschauern bekannt als Meteorologe und Moderator der täglichen Wettervorhersagte. Nun taucht er wieder ein in die Welt des Wissens - und die beginnt heute bei der Zahnmedizin. Die wird durch die Digitalisierung gehörig auf den Kopf gestellt. Zahnersatz aus dem 3-D-Drucker dürfte bald zur Normalität werden. Dazu berechnet eine Planungssoftware mit Hilfe eines Scannerfotos vom Gebiss die Form des Zahnersatzes. Das spart viele Arbeitsschritte und senkt die Kosten. Am Zahnambulatorium der "Danube Private University" in Krems an der Donau entstehen bereits die ersten 3D-Modelle, die ein Drucker mit flüssigem, weißem Kunststoff schichtweise ausdruckt und mit UV-Licht aushärtet. In nur 45 Minuten ist die Zahnkrone fertig. "P.M. Wissen" ist neugierig auf die Welt von morgen. Wir schauen in die Labore und Werkstätten und zeigen, wo und wie gerade Zukunft entsteht. Wir erleben Menschen, die mit Fantasie und Kreativität gelingt, scheinbar Unmögliches möglich zu machen. Die Sendung macht sich auf eine Reise zu Ideen, die noch vor wenigen Jahren als pure Science-Fiction abgetan worden sind.
(Servus TV)
Länge: ca. 47 min.
Folge "Folge 128" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Könnte ein Solarkraftwerk im All unseren steigenden Bedarf an emissionsfreier Energie decken?
    Könnte ein Solarkraftwerk im All unseren steigenden Bedarf an emissionsfreier Energie decken?
    Bild: © ServusTV / Bilderfest
  • Die dunkle, elektrisch leitfähige Tinte wird im Siebdruckverfahren auf spezielles Papier gebracht.
    Die dunkle, elektrisch leitfähige Tinte wird im Siebdruckverfahren auf spezielles Papier gebracht.
    Bild: © ServusTV / Bilderfest
  • Das Solarkraftwerk würde sich auf einer Umlaufbahn um den Äquator befinden – durch die Neigung der Erdachse liegt diese Bahn außerhalb des Erdschattens. Die Solarstation könnte so die Nacht einfach umfliegen.
    Das Solarkraftwerk würde sich auf einer Umlaufbahn um den Äquator befinden – durch die Neigung der Erdachse liegt diese Bahn außerhalb des Erdschattens. Die Solarstation könnte so die Nacht einfach umfliegen.
    Bild: © ServusTV
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 10.11.2021, ServusTV Deutschland
TV-Termine