Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
66

Gut zu wissen

D, 2018–

Gut zu wissen
  • 66 Fans
  • Serienwertung0 34333noch keine Wertungeigene: –
193

Folge 193

Folgeninhalt
James-Webb-Weltraumteleskop:
Seit über 30 Jahren schickt das Weltraumteleskop Hubble Bilder aus den Tiefen des Weltalls. Doch sein Ende ist absehbar, Inspektionen und Reparaturen sind nicht mehr möglich. Noch vor Weihnachten soll ein Nachfolger ins All starten: das James-Webb-Weltraumteleskop. Mit seinen Spiegeln, hundertmal empfindlicher als die von Hubble, soll es unter anderem neu geborene Galaxien erforschen.

Wasserstoff – Die Kohle der Zukunft?:
Die Elektromobilität kommt langsam in Fahrt. Was bei den Autos gut funktioniert, klappt bei Zügen allerdings nicht. In Batterien lässt sich nicht genügend Energie speichern. Hier könnte Wasserstoff die Lösung sein, um irgendwann klimaneutral zu fahren. In Salzgitter wird gerade der erste in Serie hergestellte Wasserstoffzug produziert. Und gleich nebenan soll ab 2050 Stahl komplett CO2-frei hergestellt werden.

#deinklimaprojekt: Photovoltaikanlagen für den Balkon:
Auf dem Balkon selbst Strom erzeugen und nutzen: Mini-Photovoltaikanlagen machen's möglich. Eine Initiative in Fürstenfeldbruck vernetzt dafür Privatpersonen mit einer Solarfirma. Klima-Expertin Ilka Knigge ("PlanetB") fragt: Wie viel bringt das Kraftwerk für zuhause?
(BR Fernsehen)
Folge "Folge 193" anschauen
kompakte Ansicht
  • br
  • Bayerischer Rundfunk
    Deutsch
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 27.11.2021, BR
TV-Termine