Folgeninhalt
Folge 4: Lernen fürs Leben: In "Lernen fürs Leben", der letzten Folge dieser vierten Staffel von "Kinder unserer Zeit", geht es um einen großen Tag im Leben der Kinder: die Einschulung, die in Großbritannien ein Jahr früher erfolgt. Auch wenn der Unterricht, der nun folgt, oft eher einem Vorschul-Unterricht entspricht, verändert dieser Tag doch einiges. Schon im ersten Schuljahr müssen manche Kinder - wie Het - mit den hohen Erwartungen ihrer Eltern kämpfen. Andere sind vielleicht noch gar nicht bereit für die Schule. Wie kommt ein Kind zurecht, das - wie Rhianna - alle Möglichkeiten hätte und in den letzten Jahren immer das aufgeweckteste und intelligenteste Kind der Gruppe war? Scheitert sie an der neuen Erfahrung? Wie wirken sich nun chaotische Verhältnisse zu Hause aus? Und was bewirken Umzüge? Dieses Geburtstagsspecial zum fünften Lebensjahr der Kinder wird die Antworten liefern. Etwas Beruhigendes stellt sich allerdings dar: Keines der Kinder, egal aus welchen Verhältnissen, egal mit welchem Hintergrund, ist in der Lage, sofort und ohne einen etwas schwierigen "Übergang" in der Schule zurechtzukommen. Und doch zeigt sich, dass alle "Kinder unserer Zeit" ganz eigene und besondere Talente und Fähigkeiten haben, die ihnen in den ersten oft eher problematischen Wochen im neuen Umfeld helfen ...
(VOX)
2005
Länge: ca. 60 min.